futured 1 758

Saftiges Kirsch-Balsamico-Hähnchen aus dem Ofen: Ihr Festmahl für jeden Tag

Verleihen Sie einem einfachen Brathähnchen mit unserem exquisiten Kirsch-Balsamico-Hähnchen eine ganz neue Dimension. Durchzogen von fruchtigen Kirschen und frischem Thymian wird dieses Gericht zu einem echten Blickfang. Es ist elegant genug für eine festliche Dinnerparty, aber gleichzeitig so kinderleicht zuzubereiten, dass es auch an einem belebten Wochentag im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Entdecken Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack erzielen!

Kirsch-Balsamico-Hähnchen mit knuspriger Haut und Kirschsauce
Ein festliches Kirsch-Balsamico-Hähnchen, bereit zum Servieren.

Inhaltsverzeichnis: Schneller Überblick über Ihr Rezept

  • Dieses Rezept ist…
  • Darum werden Sie dieses Brathähnchen lieben
  • Zutaten für Kirsch-Balsamico-Hähnchen
  • Rezeptvarianten und Anpassungen
  • So bereiten Sie das Brathähnchen mit Kirschen zu
  • Tipps für das perfekte Brathähnchen
  • Serviervorschläge: Beilagen, die begeistern
  • Lagerung und erneutes Erwärmen
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Weitere unserer Lieblings-Hähnchenrezepte
  • Rezeptkarte: Kirsch-Balsamico-Hähnchen

Dieses Rezept ist…

GF Glutenfrei

DF Milchfrei

P Paleo-freundlich

Während Cranberries und Granatäpfel oft als die Stars der Feiertage gefeiert werden – wegen ihrer leuchtenden Farben und spritzigen Aromen – möchten wir Kirschen ins Rampenlicht rücken. Sie sind einfach perfekt für die Winterzeit und darüber hinaus! Frische Süßkirschen sind zwar nur für eine relativ kurze Zeit in den Sommermonaten verfügbar, doch wenn sie Saison haben, können Sie Kirschen einfrieren, trocknen oder einkochen, um ihren köstlichen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile das ganze Jahr über zu genießen. Dieses Jahr haben wir unsere Sommerkirschen eingefroren, was es unglaublich einfach macht, sie in Gerichte wie dieses zu integrieren. Sie eignen sich auch hervorragend für Smoothies, Saucen und Desserts – wie wäre es mit einem Kirsch-Käsekuchen oder schokoladenüberzogenen Kirschen, zu jeder Jahreszeit?

Wir lieben Kirschen natürlich wegen ihres wunderbar süßen Geschmacks, aber wussten Sie, dass sie auch prall gefüllt mit gesundheitlichen Vorteilen sind? Süßkirschen haben einen niedrigeren glykämischen Index als fast jede andere Frucht, was bedeutet, dass die Zucker langsam in Ihrem Körper freigesetzt werden und einen schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindern. Kirschen sind außerdem vollgepackt mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften! Sie enthalten Ellagsäure, die nachweislich krebsbekämpfend wirken kann, sowie Anthocyane, die Enzyme, die Entzündungen verursachen, auf ähnliche Weise wie Ibuprofen hemmen. Darüber hinaus enthalten sie Melatonin, das helfen kann, die innere Uhr Ihres Körpers zu steuern und Ihre Schlafzyklen zu regulieren. Eine Handvoll Süßkirschen oder sogar ein kleines Glas Kirschsaft sind die perfekte Wahl für einen Snack vor dem Schlafengehen, um Ihre Verdauung zu unterstützen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.

Sprechen wir nun über dieses Kirsch-Balsamico-Hähnchen. Dieses Gericht klingt vielleicht ausgefallen, ist aber wirklich unglaublich einfach – genau so, wie wir es mögen! Zuerst bestreichen wir das Brathähnchen großzügig mit weicher Butter (oder einer milchfreien Alternative), frischem Thymian, Salz und Pfeffer. Anschließend geben wir gefrorene, entsteinte Kirschen, etwas Hühnerbrühe, Balsamico-Essig und zusätzliche Thymianzweige in die Pfanne oder den Bräter, in dem das Hähnchen braten wird. Dann kommt alles zusammen in den Ofen. Das Endergebnis? Ein Hähnchen mit perfekt knuspriger Haut, begleitet von einer himmlischen Kirschsauce, die genau die richtige Balance aus Süße, Säure und erdigen Noten bietet. Dieses Aroma-Feuerwerk macht es zu einem unvergesslichen Hauptgericht.

Dieses Gericht ist so unkompliziert, dass Sie es mühelos für ein Abendessen unter der Woche zubereiten können. Es macht aber auch eine wunderschöne Präsentation für ein festliches Mahl oder ein Feiertagsbuffet, besonders wenn es mit passenden Beilagen serviert wird. Stellen Sie sich vor, Sie kombinieren es mit kreativen Gerichten wie unseren knusprigen Hasselback-Kartoffeln mit Rosmarin, einem cremigen Kartoffelpüree-Rezept mit Sauerrahm für zusätzliche Fülle oder unserem besten Winter-Grünkohlsalat mit Zitronen-Kardamom-Dressing für eine frische, gesunde Note. Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen, süß-saurer Kirschsauce und den passenden Beilagen verspricht ein Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.

Darum werden Sie dieses Brathähnchen lieben: 5 überzeugende Gründe

  • Einfach zu veredeln: Dies ist eine fantastische Möglichkeit, ein einfaches Brathähnchen in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln, ohne viel zusätzlichen Aufwand. Die Kombination aus Kirschen und Balsamico hebt das Aroma auf ein neues Level und sorgt für eine beeindruckende Optik.
  • Blitzschnelle Vorbereitung: Mit nur etwa 15 Minuten aktiver Vorbereitungszeit ist dieses Gericht ideal für vielbeschäftigte Küchenchefs. Die meiste Arbeit erledigt der Ofen für Sie, sodass Sie mehr Zeit für andere Dinge haben.
  • Flexibel für jeden Anlass: Ob für ein elegantes Festmahl oder ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche – dieses Rezept passt perfekt zu jeder Gelegenheit. Es wirkt luxuriös, ist aber im Grunde ein einfaches One-Pan-Gericht.
  • Gesund und nahrhaft: Dank der nährstoffreichen Kirschen und des mageren Hähnchens ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Mahlzeit, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung einfügt, insbesondere da es gluten- und milchfrei zubereitet werden kann.
  • Unvergessliches Geschmackserlebnis: Die einzigartige Kombination aus süßen, leicht säuerlichen Kirschen, herzhaftem Balsamico-Essig und aromatischem Thymian schafft ein komplexes und doch harmonisches Geschmacksprofil, das Sie und Ihre Gäste immer wieder genießen möchten.

Zutaten für Kirsch-Balsamico-Hähnchen: Eine Symphonie der Aromen

Die Aromen von dunklen Kirschen, Balsamico-Essig und Thymian verschmelzen zu einem unglaublich duftenden und tiefgründigen Hühnchengericht. Finden Sie unten Hinweise zu den Zutaten, einschließlich möglicher Substitutionen und Alternativen, um das Beste aus Ihrem Gericht herauszuholen.

Zutaten für Kirsch-Balsamico-Hähnchen in verschiedenen Schalen auf hellem Untergrund.
Alle frischen und hochwertigen Zutaten, die für dieses köstliche Gericht benötigt werden.
  • Hähnchen – Ein ganzes Brathähnchen von ca. 1,8 bis 2,3 kg (4-5 Pfund) ist ideal. Achten Sie auf Freiland- oder Bio-Qualität für besten Geschmack und saftiges Fleisch.
  • Butter – 3 Esslöffel weiche Butter oder Ghee*. Butter sorgt für eine knusprige Haut und ein reichhaltiges Aroma. Ghee ist eine hervorragende milchfreie Alternative.
  • Thymian – 1 Teelöffel getrockneter Thymian, plus 4 Zweige frischer Thymian. Der getrocknete Thymian für die Gewürzmischung und der frische für das Braten im Ofen verstärken das erdige Aroma.
  • Meersalz – 1 Teelöffel grobes Meersalz. Grobes Salz haftet besser und sorgt für eine gleichmäßige Würze und knusprigere Haut.
  • Schwarzer Pfeffer – 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Frisch gemahlen entfaltet der Pfeffer sein volles Aroma.
  • Kirschen – 450 g (1 Pfund) frische oder gefrorene entsteinte Kirschen (etwa 2 Tassen). Gefrorene Kirschen sind das ganze Jahr über erhältlich und ideal, da sie beim Braten Saft abgeben und eine wunderbare Sauce bilden.
  • Hühnerbrühe – 1/2 Tasse Hühnerbrühe. Sie bildet die Basis für die aromatische Sauce und hält das Hähnchen während des Bratens saftig.
  • Balsamico-Essig – 3 Esslöffel Balsamico-Essig. Ein hochwertiger Balsamico-Essig verleiht der Sauce eine süß-säuerliche Tiefe, die perfekt zu den Kirschen passt.

Eine vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

Rezeptvarianten und Anpassungen: Kreativität in der Küche

Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, dieses Rezept an Ihre Vorlieben oder diätetische Anforderungen anzupassen. Die Flexibilität dieses Rezepts erlaubt es Ihnen, es immer wieder neu zu entdecken:

  • Whole30-konform – Um dieses Brathähnchengericht auch für Whole30-Ernährungspläne geeignet zu machen, ersetzen Sie die Butter einfach durch Kokosöl oder extra natives Olivenöl (EVOO). Beide Alternativen bieten eine hervorragende Basis für die Gewürzmischung und sind vollständig Whole30-konform, ohne den Geschmack wesentlich zu beeinträchtigen.
  • Frische vs. gefrorene Früchte – Obwohl wir frische Kirschen für dieses Rezept bevorzugen, da sie eine etwas festere Textur behalten und optisch ansprechender sind, können Sie problemlos gefrorene Kirschen verwenden. Gefrorene Kirschen geben beim Auftauen und Backen reichlich Saft ab, der zur Bildung einer reichhaltigen und geschmackvollen Kirschsauce beiträgt. Beide Optionen verleihen diesem Gericht einen kräftigen Kirschgeschmack, der das Hähnchen wunderbar ergänzt. Wenn Sie gefrorene Kirschen verwenden, müssen Sie sie vorher nicht auftauen.
  • Andere Früchte probieren – Experimentieren Sie gerne mit anderen Früchten der Saison! Brombeeren, Pflaumen oder Feigen könnten ebenfalls eine interessante süß-säuerliche Komponente bieten, die gut zu Balsamico und Thymian passt.
  • Kräuter variieren – Anstelle von Thymian könnten Sie auch Rosmarin oder eine Mischung aus Thymian und Rosmarin verwenden, um dem Gericht eine leicht andere, aber ebenfalls köstliche aromatische Note zu verleihen.

So bereiten Sie das Brathähnchen mit Kirschen zu: Schritt für Schritt zum Genuss

Erfahren Sie, wie dieses wärmende und wohltuende Brathähnchengericht ganz einfach zubereitet wird. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess, von der Vorbereitung des Hähnchens bis zum fertigen Gericht.

Ein ganzes Hähnchen in einem gusseisernen Topf auf hellem Untergrund.
Das vorbereitete Hähnchen im Bräter, bereit für die Würze.
Getrockneter Thymian wird in Butter in einer kleinen blauen Keramikschale auf hellem Untergrund gemischt.
Die aromatische Butter-Thymian-Mischung, die dem Hähnchen seinen einzigartigen Geschmack verleiht.

Schritt 1: Ofen vorheizen und Hähnchen vorbereiten. Heizen Sie den Backofen auf 190 °C (375 °F) vor. Tupfen Sie das Hähnchen gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist entscheidend für eine knusprige Haut. Platzieren Sie das Hähnchen mit der Brust nach oben in einem großen gusseisernen Bräter oder einer 2-Liter-Auflaufform. Achten Sie darauf, dass der Bräter groß genug ist, um später auch die Kirschen aufnehmen zu können.

Schritt 2: Würzmischung zubereiten und auftragen. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter (oder Ghee/Kokosöl), den getrockneten Thymian, das grobe Meersalz und den frisch gemahlenen Pfeffer vermischen. Sobald alles gut kombiniert ist, reiben Sie die Butter-Mischung gleichmäßig über das gesamte Hähnchen. Binden Sie anschließend die Beine des Hähnchens mit Küchengarn zusammen. Das hilft, das Hähnchen während des Bratens in Form zu halten und sorgt für ein gleichmäßigeres Garen.

Hühnerbrühe wird über ein ganzes Hähnchen mit gefrorenen Kirschen in einem gusseisernen Topf gegossen.
Kirschen, Brühe und Balsamico um das Hähnchen herum verteilen.
Ein ganzes Hähnchen neben gefrorenen Kirschen und Thymianzweigen in einem gusseisernen Topf.
Der Bräter, fertig für den Ofen.

Schritt 3: Kirschen und Flüssigkeit hinzufügen. Verteilen Sie die entkernten Kirschen (frisch oder gefroren), die Hühnerbrühe und den Balsamico-Essig großzügig um das Hähnchen herum im Bräter. Stecken Sie dann die frischen Thymianzweige zwischen die Kirschen. Diese Zutaten werden während des Bratens eine fantastische, aromatische Sauce bilden, die das Hähnchen wunderbar ergänzt und ihm zusätzliche Saftigkeit verleiht.

Schritt 4: Backen und Ruhen lassen. Backen Sie das Hähnchen für 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Größe Ihres Hähnchens und Ihrem Ofen ab. Das Hähnchen ist fertig, wenn sich die Keulen leicht lösen lassen und ein in den dicksten Teil der Brust eingeführtes Thermometer eine Innentemperatur von 74 °C (165 °F) anzeigt. Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen und lassen Sie es mindestens 10 Minuten ruhen, bevor Sie es tranchieren. Das Ruhenlassen ist entscheidend, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können, was zu einem unglaublich saftigen Ergebnis führt. Anschließend tranchieren Sie das Hähnchen und servieren es zusammen mit den geschmorten Kirschen und der köstlichen Sauce!

Tipps für das perfekte Brathähnchen: So wird Ihr Gericht ein Erfolg

Die Zubereitung eines Brathähnchens kann einschüchternd wirken, ist aber mit ein paar einfachen Tricks ein Kinderspiel. Diese Expertentipps helfen Ihnen, jedes Mal ein saftiges Hähnchen mit knuspriger Haut zu erzielen und das Beste aus Ihrem Gericht herauszuholen.

Vorbereitung des ganzen Hähnchens – Es ist nicht nötig, Ihr Hähnchen vor dem Kochen abzuspülen. Dies verteilt Keime nur in Ihrer Spüle und auf Ihren Küchenarbeitsplatten. Ein gründliches Abtupfen mit Küchenpapier ist völlig ausreichend und viel hygienischer. Wenn Sie ein Fan von knuspriger Haut sind, ist es unerlässlich, die Feuchtigkeit des Vogels mit Küchenpapier abzutupfen, bevor er gebuttert und gewürzt wird. Feuchtigkeit ist der Feind der Knusprigkeit! Binden Sie die Beine des Hähnchens mit Küchengarn zusammen (Trussing). Dieser Schritt hilft dem Hähnchen, eine kompaktere Form zu behalten, was zu einem gleichmäßigeren Garen führt und das Fleisch saftiger bleiben lässt. Aber keine Sorge, wenn Sie kein Küchengarn zur Hand haben – das Hähnchen wird auch so köstlich!

Gönnen Sie dem Hähnchen eine Ruhepause! – Nachdem das Hähnchen aus dem Ofen genommen wurde, lassen Sie es unbedingt für etwa 15 Minuten ruhen, bevor Sie es aufschneiden und servieren. Dieser Schritt ist absolut entscheidend für ein saftiges Ergebnis. Während dieser Ruhezeit verteilen sich die Säfte im Fleisch neu, anstatt beim sofortigen Anschneiden auszulaufen. Das macht das Hähnchen nicht nur leichter zu handhaben, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Bissen wunderbar zart und saftig ist. Geduld wird hier mit maximalem Genuss belohnt.

Die richtige Pfanne wählen: Ein gusseiserner Bräter oder eine schwere Auflaufform ist ideal, da sie die Hitze gleichmäßig verteilen und speichern. Dies fördert eine gleichmäßige Bräunung und eine gute Entwicklung der Sauce. Wenn Sie keinen haben, tut es auch eine herkömmliche, ofenfeste Bratreine.

Temperaturüberwachung ist der Schlüssel: Ein Fleischthermometer ist Ihr bester Freund beim Braten von Geflügel. Die Kerntemperatur von 74°C (165°F) in der dicksten Stelle der Brust garantiert, dass das Hähnchen perfekt durchgegart und sicher zum Verzehr ist, ohne trocken zu werden.

Serviervorschläge: Beilagen, die begeistern

Nachdem das Hähnchen aus dem Ofen kommt, lassen Sie es etwa 15 Minuten ruhen, damit sich das Fleisch abkühlen und die Säfte sich neu verteilen können. Danach können Sie es tranchieren und servieren! Die aromatische Kirsch-Balsamico-Sauce, die sich am Boden des Bräters bildet, ist ein echtes Highlight und sollte unbedingt mit serviert werden. Löffeln Sie sie großzügig über das tranchierte Hähnchen und die Beilagen. Hier sind einige unserer Lieblingsbeilagen, die perfekt zu diesem Kirsch-Balsamico-Hähnchen passen:

  • Cremiges Kartoffelpüree: Ein klassischer Begleiter, der die reichhaltige Sauce wunderbar aufsaugt.
  • Geröstetes Wurzelgemüse: Süßkartoffeln, Karotten oder Pastinaken, zusammen mit frischem Rosmarin geröstet, ergänzen die erdigen Noten des Gerichts.
  • Quinoa oder Reis: Für eine leichtere Option, die ebenfalls die Sauce gut aufnimmt.
  • Ein frischer grüner Salat: Mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bietet er einen erfrischenden Kontrast zur Herzhaftigkeit des Hähnchens.
  • Spargel oder grüne Bohnen: Leicht gedünstet oder gebraten, für eine zusätzliche Gemüsesorte.
  • Rustikales Brot: Ideal zum Aufsaugen der letzten Tropfen der köstlichen Sauce.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein besonderes Sonntagsessen oder als beeindruckendes Hauptgericht für Feiertage und besondere Anlässe. Es ist aber auch so unkompliziert, dass es problemlos in Ihren Wochenplan passt.

Lagerung und erneutes Erwärmen: So bleiben Reste köstlich

Die richtige Lagerung und das schonende Erwärmen sind entscheidend, um die Qualität und den Geschmack Ihrer Kirsch-Balsamico-Hähnchenreste zu bewahren. Mit diesen Tipps genießen Sie Ihr Gericht auch am nächsten Tag noch in vollen Zügen.

Lagern Sie das Hähnchen entweder ganz und abgedeckt mit Frischhaltefolie oder zerlegen Sie es in einzelne Stücke (Brust, Keulen, Schenkel, Flügel) und bewahren Sie diese in einem großen, luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt es 3-4 Tage frisch. Die Kirschsauce kann zusammen mit dem Hähnchen oder separat in einem kleinen Behälter aufbewahrt werden.

Zum erneuten Erwärmen können Sie die Reste in der Mikrowelle aufwärmen, was schnell und praktisch ist. Für beste Ergebnisse und um ein Austrocknen zu verhindern, empfehlen wir jedoch, das Hähnchen im Ofen wieder aufzuwärmen. Legen Sie die Hähnchenstücke in eine ofenfeste Form, geben Sie einen kleinen Schuss zusätzliche Hühnerbrühe hinzu, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern. Decken Sie die Form locker mit Alufolie ab und erwärmen Sie sie bei 160 °C (325 °F), bis das Hähnchen durchgewärmt ist. Dies hilft, die Saftigkeit zu bewahren und die Haut wieder leicht knusprig werden zu lassen. Die Sauce können Sie bei Bedarf separat in einem kleinen Topf leicht aufwärmen.

Tranchiertes Kirsch-Balsamico-Hähnchen mit Kirschen und Kräutern angerichtet.
Das köstliche Kirsch-Balsamico-Hähnchen, perfekt tranchiert und servierfertig.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Alles, was Sie wissen müssen

Was ist die beste Temperatur, um ein Hähnchen zu braten?

Während Sie Rezepte finden werden, die das Braten von Hähnchen bei Temperaturen zwischen 160 °C (325 °F) und 220 °C (425 °F) vorschlagen, sind wir der Meinung, dass der ideale Bereich bei 190 °C (375 °F) liegt. Diese Temperatur ermöglicht ein perfekt saftiges Hähnchen mit herrlich knuspriger, goldbrauner Haut. Eine niedrigere Temperatur könnte zu einem weniger knusprigen Ergebnis führen, während eine höhere Temperatur das Hähnchen außen zu schnell bräunen und innen austrocknen könnte.

Bei welcher Temperatur ist Hähnchen gar?

Sie wissen, dass Ihr Hähnchen gar ist, wenn ein Fleischthermometer, das in den dicksten Teil der Brust eingeführt wird (ohne den Knochen zu berühren), eine Innentemperatur von 74 °C (165 °F) anzeigt. Es ist entscheidend, ein zuverlässiges Thermometer zu verwenden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig ein Übergaren zu vermeiden, das zu trockenem Fleisch führen könnte. Die Keulen und Flügel dürfen eine etwas höhere Temperatur aufweisen.

Sind Kirschen gesund?

Süße, edelsteinartige Kirschen sind vollgepackt mit gesundheitlichen Vorteilen. Zunächst haben diese kleinen Früchte einen niedrigeren glykämischen Index als fast jede andere Frucht, was bedeutet, dass die Zucker langsam in Ihrem Körper freigesetzt werden – dies verhindert Blutzuckerspitzen und sorgt für eine stabilere Energieversorgung.

Kirschen sind auch reich an entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften: Sie enthalten Ellagsäure, die nachweislich helfen kann, Krebs zu bekämpfen, und Anthocyane, die Enzyme, die Entzündungen verursachen, auf die gleiche Weise abschalten wie Ibuprofen. Sie sind daher eine hervorragende natürliche Quelle zur Linderung von Entzündungen und Muskelschmerzen nach dem Sport.

Und sie enthalten Melatonin, ein Hormon, das helfen kann, die innere Uhr Ihres Körpers zu steuern und Ihre Schlafzyklen zu regulieren. Eine Handvoll Süßkirschen oder sogar ein kleines Glas Kirschsaft (ohne Zuckerzusatz) ist daher perfekt für einen Snack vor dem Schlafengehen, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Kirschen unterstützen zudem die Herzgesundheit durch ihren hohen Kaliumgehalt und können zur Linderung von Gicht-Symptomen beitragen.

Kann ich auch andere Früchte für dieses Rezept verwenden?

Ja, Sie können experimentieren! Saisonale Früchte wie Brombeeren, Pflaumen oder Feigen könnten ebenfalls gut passen, da sie ähnliche süß-säuerliche Profile aufweisen, die gut mit Balsamico und Thymian harmonieren. Achten Sie darauf, dass die Früchte reif, aber nicht zu weich sind, damit sie beim Backen ihre Form behalten und genügend Saft abgeben können.

Kann ich dieses Rezept auch mit Hähnchenteilen zubereiten?

Absolut! Wenn Sie kein ganzes Hähnchen braten möchten, können Sie stattdessen auch Hähnchenschenkel, -brüste oder -keulen verwenden. Die Backzeit muss entsprechend angepasst werden (meist kürzer für einzelne Teile, etwa 30-45 Minuten für Schenkel/Keulen und 20-30 Minuten für Brüste, bis 74°C Kerntemperatur erreicht sind). Die Aromen der Kirschen und des Balsamicos werden auch hier wunderbar zur Geltung kommen.

Weitere unserer Lieblings-Hähnchenrezepte: Entdecken Sie mehr!

Hähnchen ist eine vielseitige Zutat, die sich für unzählige köstliche Gerichte eignet. Wenn Ihnen unser Kirsch-Balsamico-Hähnchen geschmeckt hat, könnten diese weiteren Hähnchenrezepte ebenfalls genau das Richtige für Sie sein:

  • Paleo-Hähnchen-Topf-Auflauf (Glutenfrei)
  • Sonoma-Hähnchensalat: Frisch und leicht
  • Knusprige Buffalo Chicken Fingers: Perfekt zum Dippen
  • Orangen-Hähnchen: Eine asiatisch inspirierte Köstlichkeit

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um weitere inspirierende und leckere Hähnchenrezepte zu entdecken, die Ihre Küche bereichern werden!

Wenn Sie dieses Rezept für Kirsch-Balsamico-Hähnchen oder ein anderes Rezept auf der Fed & Fit Website ausprobiert haben, hinterlassen Sie bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den 📝 Kommentaren unten mit, wie es Ihnen geschmeckt hat! Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft anderen Lesern bei der Entscheidung.

Kirsch-Balsamico-Hähnchen: Ihr detailliertes Rezept















5 von 1 Bewertung
Von Amber Goulden
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kirsch-Balsamico-Hähnchen

Speichern
Pinnen
Drucken
Dieses Kirsch-Balsamico-Hähnchen kombiniert perfekt gegartes Hähnchen mit einer köstlichen gerösteten Kirschsauce – ein Fest für die Sinne!

Zutaten

  • 1, 1,8-2,3 kg Brathähnchen
  • 3 Esslöffel Butter oder Ghee, weich*
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel grobes Meersalz
  • 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 450 g frische oder gefrorene entsteinte Kirschen, etwa 2 Tassen
  • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
  • 3 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 4 Zweige frischer Thymian

Anleitung

  • Backofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen.
  • Das Hähnchen mit Küchenpapier trocken tupfen, dann mit der Brust nach oben in einen großen gusseisernen Bräter oder eine 2-Liter-Auflaufform legen.
  • In einer kleinen Schüssel Butter, getrockneten Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Sobald alles gut vermischt ist, die Buttermischung gleichmäßig über das Hähnchen reiben. Die Beine des Hähnchens mit Küchengarn zusammenbinden.
  • Die Kirschen, Hühnerbrühe und Balsamico-Essig um das Hähnchen herum verteilen. Die frischen Thymianzweige zwischen die Kirschen legen.
  • Für 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten backen, bis sich die Keulen leicht lösen lassen und ein in den dicksten Teil der Brust eingeführtes Thermometer 74 °C (165 °F) anzeigt.
  • Mindestens 10 Minuten ruhen lassen, dann tranchieren und zusammen mit den Kirschen servieren!

Rezeptnotizen

*Für Whole30-Konformität durch Kokosöl oder natives Olivenöl extra ersetzen.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 748kcal | Kohlenhydrate: 21g | Protein: 49g | Fett: 51g | Gesättigtes Fett: 18g | Mehrfach ungesättigtes Fett: 10g | Einfach ungesättigtes Fett: 20g | Transfett: 0.3g | Cholesterin: 260mg | Natrium: 951mg | Kalium: 823mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 16g | Vitamin A: 2715IU | Vitamin C: 16mg | Kalzium: 59mg | Eisen: 5mg

Zusätzliche Informationen

Gang: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 748
Schlagwörter: Kirsch-Balsamico-Hähnchen, ganzes Brathähnchen, Ofenhähnchen
Fed & Fit Logo

Hat Ihnen dieses Rezept gefallen?

Hinterlassen Sie einen Kommentar!