Paleo Erdbeer-Shortcake aus der Pfanne: Ein glutenfreier Genuss mit unwiderstehlicher Kokoscreme
Liebe Backfreunde, ich habe heute eine ganz besondere Leckerei für euch, die euer Herz höherschlagen lässt! Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, mit meiner lieben Freundin Juli von PaleOMG an einem Gastbeitrag für ihren Blog zusammenzuarbeiten. Wir haben viele Ideen gewälzt, aber uns war schnell klar: Ein Erdbeer-Shortcake aus der Pfanne – noch dazu Paleo-freundlich – wäre einfach perfekt. So begann meine kulinarische Reise, um die idealen, getreidefreien Biscuits zu entwickeln, dazu eine luftig-leichte Kokos-Schlagsahne und natürlich die unwiderstehlich mazerierten Erdbeeren. Während meiner Experimente mit den Biscuits kam mir die zündende Idee: Warum nicht all diese wunderbaren Komponenten in einer Pfanne zusammenführen? Der Gedanke an herzhafte Pfannen-Biscuits ließ mich schon immer dahinschmelzen, also musste eine süße Version doch einfach genauso fantastisch sein.
…und ich hatte Recht!
Tatsächlich würde ich sagen, sie sind sogar noch besser. Vor allem, weil sie ohne das unangenehme Völlegefühl auskommen, das nach dem Verzehr von viel Weizen oft auftritt. Diese glutenfreien und getreidefreien Leckerbissen sind eine wahre Offenbarung und tun dem Bauch einfach gut. Sie sind die perfekte Wahl für alle, die eine bewusste Ernährung bevorzugen, ohne auf den Genuss eines klassischen Desserts verzichten zu wollen. Ihre einfache Zubereitung und die Verwendung natürlicher Zutaten machen sie zu einem idealen Dessert für jeden Anlass.
Ihr werdet dieses Dessert absolut lieben! Ich habe meine Portionen in kleinen, ovalen Gusseisenpfannen zubereitet, was einen charmanten, individuellen Look ergibt und sich hervorragend als persönliches Dessert anbietet. Aber das Rezept lässt sich auch ganz einfach verdoppeln, um alle Biscuits zusammen in einer großen Pfanne zu backen. Dies ist eine fantastische Option für größere Runden oder als atemberaubendes Finale für jede Dinnerparty, das eure Gäste begeistern und beeindrucken wird. Egal, ob als Einzelportion oder als großes Gemeinschaftsdessert – dieser Paleo Erdbeer-Shortcake aus der Pfanne wird garantiert zum neuen Lieblingsrezept in eurer Sammlung!
Paleo Erdbeer-Shortcake aus der Pfanne

Pin
Zutaten
- 1 Tasse Mandelmehl
- 1/2 Tasse Pfeilwurzelmehl
- 2 Esslöffel Kokosmehl
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Meersalz
- 1/4 Tasse Kokosöl geschmolzen
- 1 großes Ei Zimmertemperatur
- 2 Esslöffel Honig
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 1/4 Teelöffel Kokosöl zum Einfetten der Pfannen
- 2 Teelöffel Kokosblütenzucker
- 2 Tassen frische Erdbeeren geviertelt
- 1 Esslöffel Kokosblütenzucker
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- fester Anteil aus 1 Dose gekühlter, vollfetter Kokosmilch
- 1 Esslöffel Honig
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Zubereitung
-
1. Trockene Zutaten vorbereiten: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Pfeilwurzelmehl, Kokosmehl, Natron und Meersalz gründlich miteinander vermischen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben und die Mischung gut belüftet ist, damit die Biscuits später eine gleichmäßige und luftige Textur erhalten. Ein Schneebesen ist hierfür das ideale Werkzeug, um alles homogen und gut verteilt zu bekommen.
-
2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten mittelgroßen Schüssel das geschmolzene Kokosöl, das große Ei (das unbedingt Zimmertemperatur haben sollte, um sich besser mit den anderen Zutaten zu verbinden und ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen), den Honig und den Zitronensaft gründlich verquirlen. Sobald die feuchten Zutaten gut kombiniert sind, diese zu den bereits vermischten trockenen Zutaten geben. Alles vorsichtig verrühren, bis gerade eben ein homogener Teig entsteht. Es ist entscheidend, den Teig nicht zu lange zu rühren, da dies die Biscuits zäh machen und ihre zarte Textur beeinträchtigen könnte.
-
3. Pfannen vorbereiten: Zwei 15 cm (6 Zoll) ovale Gusseisenpfannen oder eine große ofenfeste Pfanne (z.B. eine 20-25 cm Gusseisenpfanne) mit dem zusätzlichen 1/4 Teelöffel Kokosöl einfetten. Dies verhindert das Ankleben der Biscuits und sorgt für eine schöne, goldbraune Kruste. Wenn Sie keine speziellen Gusseisenpfannen besitzen, können Sie auch eine Muffinform für individuelle Portionen verwenden oder ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Wichtigste ist, dass die Biscuits nicht kleben bleiben und gleichmäßig backen können.
-
4. Biscuits formen und belegen: Mit einem #40 Eisportionierer (dies entspricht etwa 2 Esslöffeln oder einer großen Löffelportion) den Teig portionsweise als sogenannte „Drop-Biscuits“ in die vorbereiteten und eingefetteten Pfannen geben. Für jede kleine Pfanne sollten Sie etwa 7 Biscuits erhalten. Achten Sie darauf, dass die Teigkugeln nicht zu eng beieinander liegen, damit sie beim Backen genügend Platz zum Ausdehnen haben und rundum knusprig werden. Bestreuen Sie die Oberseite der Biscuits gleichmäßig mit dem Kokosblütenzucker. Dieser sorgt nicht nur für eine leichte, natürliche Süße, sondern auch für eine wunderschöne, leicht karamellisierte Oberfläche, die beim Backen entsteht.
-
5. Backen: Die Pfannen in den auf 175°C (350°F) vorgeheizten Ofen schieben und für 20-22 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und der Größe Ihrer Biscuits variieren. Die Biscuits sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte eines Biscuits gesteckt wird, sauber und krümelfrei herauskommt. Die fertigen Biscuits sind wunderbar duftend und haben eine leicht knusprige Außenseite mit einem zarten, saftigen Inneren.
-
6. Abkühlen lassen: Nehmen Sie die gebackenen Biscuits vorsichtig aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit den Erdbeeren und der Kokos-Schlagsahne belegen. Das Abkühlen ist ein entscheidender Schritt, da die Biscuits sonst ihre Form verlieren könnten und die Kokos-Schlagsahne beim Kontakt mit warmen Biscuits sofort schmelzen würde, was die Textur und das Aussehen des Desserts beeinträchtigen würde. Geduld zahlt sich hier aus!
-
7. Erdbeeren mazerieren: Während die Biscuits backen und abkühlen, bereiten Sie die unwiderstehlich mazerierten Erdbeeren zu. In einer großen Schüssel die geviertelten frischen Erdbeeren mit 1 Esslöffel Kokosblütenzucker und 1 Teelöffel Zitronensaft vermischen. Das Mazerieren ist ein einfacher, aber effektiver Prozess, bei dem der Zucker den natürlichen Saft aus den Erdbeeren zieht und einen wunderbar aromatischen, leicht süßen Sirup bildet. Der Zitronensaft verstärkt die fruchtigen Aromen und sorgt für eine frische Note.
-
8. Erdbeeren kühlen: Die mazerierten Erdbeeren abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, bevor Sie sie servieren. Je länger sie ziehen, desto intensiver wird ihr Geschmack und desto mehr Saft bilden sie, was den Shortcake besonders saftig und aromatisch macht. Sie können die Erdbeeren auch schon Stunden im Voraus zubereiten, um die Aromen optimal zu entfalten.
-
9. Kokos-Schlagsahne zubereiten: Für die Kokos-Schlagsahne verwenden Sie nur den festen, cremigen Teil aus einer gut gekühlten Dose vollfetter Kokosmilch. Es ist absolut entscheidend, dass die Dose mindestens 24 Stunden, besser noch länger, im Kühlschrank stand, damit sich die feste Kokoscreme vom flüssigen Kokoswasser vollständig absetzen kann. Den festen Anteil der Kokoscreme zusammen mit 1 Esslöffel Honig und 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt in eine ebenfalls gut gekühlte Rührschüssel geben. Mit einem Handmixer auf höchster Stufe für etwa 5-7 Minuten schlagen, bis steife Spitzen entstehen. Die Kokoscreme sollte luftig und cremig sein, ähnlich wie herkömmliche Schlagsahne, nur auf pflanzlicher Basis. Sollte die Creme nicht fest werden, kann es helfen, die Schüssel samt Inhalt für 15 Minuten ins Gefrierfach zu stellen und es dann erneut zu versuchen.
-
10. Servieren und lagern: Die fertige Kokos-Schlagsahne bis kurz vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Konsistenz zu bewahren. Zum Servieren die abgekühlten Biscuits großzügig mit den mazerierten Erdbeeren belegen und dann eine ordentliche Portion der luftigen Kokos-Schlagsahne daraufgeben. Dieser Erdbeer-Shortcake ist frisch am besten und sollte idealerweise sofort nach dem Zusammenfügen genossen werden. Sollten Reste bleiben, bewahren Sie Biscuits, Erdbeeren und Sahne getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. So können Sie sie jederzeit frisch zusammensetzen und die beste Textur und den besten Geschmack genießen. Die Biscuits bleiben etwa 2-3 Tage frisch, die Erdbeeren bis zu 4 Tage und die Kokoscreme 2-3 Tage.
Nährwerte
Zusätzliche Informationen
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Hinterlassen Sie einen Kommentar