Unwiderstehliche Rum-Rosinen-Kekse: Das perfekte Gebäck für die Feiertage und besondere Anlässe
Diese Rum-Rosinen-Kekse sind herrlich zäh, würzig, süß und leicht beschwipst – perfekt für Ihr nächstes festliches Beisammensein oder eine gemütliche Runde unter Erwachsenen! Sie versprechen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Tradition und einen Hauch von Abenteuer vereint.

Rum-Rosinen-Kekse, die Sie begeistern werden
Ich bin in D.C. aufgewachsen und reiste jedes Jahr mit meiner Mutter nach Pennsylvania, um meine Tante und Cousins zu besuchen. Auf unseren Reisen machten wir immer Halt im Amish Country und holten uns dort diese köstlichen Shortbread-Rosinen-Kekse, die schnell zu einer festen Tradition wurden. Letztes Weihnachtsfest schwelgten wir in Erinnerungen an unsere gemeinsamen Fahrten und die Rosinenkekse, und so beschloss ich, einen Teil dieser Nostalgie wieder aufleben zu lassen. Da es die Weihnachtszeit war, fügte ich eine kleine Menge Rum und eine Ingwer-Melasse-Keksbasis hinzu – denn wer liebt nicht einen würzigen Ingwer-Melasse-Keks?!
Diese Kekse sind wunderbar fluffig, zäh und in der Mitte leicht beschwipst – am besten genießen sie nur Erwachsene. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Wärme, Süße und dem subtilen Rum-Aroma sind sie garantiert der Hit auf Ihrer nächsten Soiree oder Weihnachtsfeier. Ich hoffe sehr, dass sie auch in Ihren Festtagstraditionen einen festen Platz finden, genau wie sie es in meinen getan haben. Sie sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stückchen Gemütlichkeit und festliche Freude, die man teilen kann.
Die Zutaten für unwiderstehliche Rum-Rosinen-Kekse
Hier ist, was Sie benötigen, um diese festlichen, gefüllten Rum-Rosinen-Kekse zuzubereiten. Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Textur Ihrer fertigen Kekse. Achten Sie auf frische Gewürze und hochwertige Butter, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Für die Kekse
- 2 ¼ Tassen Allzweck- oder glutenfreies Mehl
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- 1 ½ Teelöffel Zimt
- 2 Teelöffel gemahlener Ingwer
- ¼ Teelöffel gemahlene Nelken
- ¼ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
- ¼ Tasse + 2 Esslöffel Melasse
- 1 Ei + 1 Eigelb
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- ¾ Tasse gesalzene Butter, weich
- ¾ Tasse brauner Zucker
- ¼ Tasse weißer Zucker zum Wälzen der Kekse (optional, aber empfohlen für eine schöne Textur und Optik)
Für die Füllung
- ½ Tasse Rosinen
- ½ Tasse Rum (hochwertiger, dunkler Rum eignet sich besonders gut)
- ½ Esslöffel Pfeilwurzelstärke/-mehl
- ½ Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Honig
Wie lange sollten Rosinen in Rum eingelegt werden?
Idealerweise sollten Sie die Rosinen über Nacht in Rum einlegen, wenn möglich. Dies ermöglicht es den Rosinen, den Rumgeschmack optimal aufzunehmen und ein intensiveres Aroma zu entwickeln. Je länger sie einweichen, desto konzentrierter wird der Rumgeschmack in den Rosinen. Dieser Schritt ist entscheidend für das unverwechselbare „beschwipste“ Aroma, das diese Kekse so besonders macht.
Falls Sie jedoch wenig Zeit haben oder vergessen haben, sie rechtzeitig einzuweichen, ist das kein Problem! Auch mit einer kürzeren Einweichzeit nehmen die Rosinen etwas Rumgeschmack auf, und die Kekse werden immer noch sehr lecker. Sie können sie sogar einweichen lassen, während Sie den Teig zubereiten, um die Wartezeit zu minimieren. Denken Sie daran, dass das Aroma zwar weniger intensiv sein mag, die Freude am Backen und Genießen aber keinesfalls getrübt wird.

Werden in Rum eingelegte Rosinen schlecht?
Der Alkohol im Rum wirkt als natürliches Konservierungsmittel für die Rosinen, sodass sie tatsächlich nicht „schlecht“ werden. Tatsächlich können sie mit der Zeit sogar noch besser schmecken, da der Rum-Geschmack tiefer in die Rosinen eindringt und sich entwickelt. Wenn Sie eine stärkere Geschmacksfusion wünschen, können Sie Ihre in Rum eingelegten Rosinen zusammen mit dem Rum bis zu 1 Monat lang im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie lediglich darauf, dass sie stets vollständig mit Rum bedeckt sind, um eine optimale Konservierung und Geschmacksentwicklung zu gewährleisten.
So backen Sie Rum-Rosinen-Kekse
Diese Kekse erfordern einige zusätzliche Vorbereitungsschritte, die Sie einplanen sollten. Dazu gehört die Kühlzeit für den Teig – vertrauen Sie mir, diesen Schritt sollten Sie für die fluffigsten Kekse auf keinen Fall überspringen! Auch das Einweichen der Rosinen über Nacht ist entscheidend für das beste Rum-Aroma. Aber selbst wenn Sie wenig Zeit haben, erhalten Sie immer noch einen köstlichen Keks. Hier erfahren Sie, wie Sie sie zubereiten:









- Rosinen einweichen – Geben Sie die Rosinen in ein sauberes Glas und gießen Sie den Rum darüber. Stellen Sie sicher, dass die Rosinen vollständig vom Rum bedeckt sind. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es über Nacht stehen. Je länger sie einweichen, desto intensiver wird das Aroma der Rosinen. Falls Sie nicht genügend Zeit haben, können die Rosinen auch während der Zubereitung des Teiges einweichen, um zumindest etwas Aroma aufzunehmen.
- Trockene Zutaten vermengen – In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Salz gut miteinander verquirlen. Stellen Sie diese Mischung beiseite. Dieser Schritt sorgt dafür, dass sich die Gewürze und Backtriebmittel gleichmäßig im Teig verteilen.
- Butter und Zucker cremig schlagen – In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker (braunen und weißen, falls Sie ihn zum Wälzen verwenden) mit einem Hand- oder Standmixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Dies dauert mindestens 2 Minuten. Schaben Sie dabei die Seiten und den Boden der Schüssel bei Bedarf ab. Dieser Schritt ist wichtig, um Luft in die Mischung einzuarbeiten, was den Keksen ihre fluffige Textur verleiht.
- Feuchte Zutaten hinzufügen – Geben Sie die Melasse langsam hinzu und rühren Sie sie unter, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Fügen Sie anschließend das Ei, das Eigelb und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen Sie alles etwa 1 Minute lang, bis es gut kombiniert ist.
- Trockene Zutaten einarbeiten – Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und rühren Sie nur so lange, bis alles gerade eben kombiniert ist. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass die Kekse zäh werden.
- Kühlen – Decken Sie den Teig ab und stellen Sie ihn für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis er vollständig abgekühlt ist. Dieser Schritt ist absolut entscheidend: Das Kühlen festigt die Butter im Teig, was verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark auseinanderlaufen, und trägt maßgeblich zu ihrer zähen, aber fluffigen Konsistenz bei. Außerdem lassen sich kalte Teigkugeln viel einfacher formen und füllen.
- Füllung zubereiten – Während der Teig kühlt, bereiten Sie die Füllung zu. In einem kleinen Topf Butter und Honig schmelzen. In einer separaten kleinen Schüssel Pfeilwurzelstärke und Zitronensaft verrühren, bis die Stärke vollständig aufgelöst ist. Geben Sie diese Mischung in den Topf und rühren Sie etwa eine Minute lang. Fügen Sie dann den gesamten Inhalt des Rum-Rosinen-Glases hinzu und kochen Sie weiter, bis die Mischung eindickt, was 5-10 Minuten dauern kann. Vom Herd nehmen (die Füllung wird beim Abkühlen noch weiter andicken). Lassen Sie die Füllung vollständig abkühlen, bevor Sie die Kekse zusammensetzen, da eine warme Füllung den Teig zu weich machen würde.
- Ofen vorheizen – Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus und stellen Sie sie beiseite.
- Teig formen und füllen – Formen Sie den Teig zu Kugeln von etwa 2 ½ Esslöffel Größe (wir verwendeten einen #24-Portionierer) und legen Sie sie auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche. Arbeiten Sie jeweils mit einem Blech (halten Sie das andere Blech im Kühlschrank, damit der Teig leichter zu verarbeiten ist). Teilen Sie jede Teigkugel in zwei Hälften und verwenden Sie die Rückseite eines Teelöffels, um in eine der Hälften eine kleine Vertiefung zu machen. Geben Sie einen Teelöffel der abgekühlten Füllung in diese Vertiefung. Bedecken Sie die gefüllte Hälfte mit der anderen Teighälfte und rollen Sie alles wieder zu einer Kugel. Rollen Sie jede Kugel leicht eiförmig für die beste Keks-Textur und ein ansprechendes Aussehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Teigkugeln. Sobald ein Backblech mit gefüllten Teigkugeln gefüllt ist, stellen Sie es zum erneuten Kühlen in den Kühlschrank, während Sie auf dem zweiten Backblech weitere Kekse vorbereiten.
- In Zucker wälzen – Dieser Schritt ist optional, wird aber dringend empfohlen. Füllen Sie eine separate kleine Schüssel mit weißem Zucker und wälzen Sie jede Teigkugel darin, bis sie leicht bedeckt ist. Legen Sie die gezuckerten Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech. Der Zucker verleiht den Keksen eine schöne, knusprige Oberfläche und einen zusätzlichen Glanz.
- Backen – Backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten oder bis die Ränder leicht fest erscheinen und goldbraun sind. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitterrost legen. Dies verhindert, dass sie zerbrechen, während sie noch sehr weich sind.
- Servieren und genießen! Genießen Sie die Kekse sofort, solange sie noch lauwarm sind und die Füllung schön weich ist, oder lassen Sie sie vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur. Alternativ können sie einzeln in Backpapier eingewickelt und dann in einem Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen und genießen.
Rum-Rosinen-Keks-Variationen
Diese Rum-Rosinen-Kekse sind so wie sie sind schon unglaublich lecker, aber es gibt definitiv einige unterhaltsame Möglichkeiten, sie zu variieren und den Geschmack an Ihre Vorlieben anzupassen. Hier sind einige Ideen, um Ihr Backerlebnis noch spannender zu gestalten:
- Zusätzliche Zutaten – Für zusätzliche Textur und Geschmack können Sie eine Prise Schokoladenchips (dunkel oder Milchschokolade passen hervorragend) oder einige gehackte Nüsse (Pekannüsse oder Walnüsse) in den Teig mischen. Dies verleiht den Keksen eine weitere Dimension.
- Füllung weglassen – Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie den überschüssigen Rum von den Rosinen abgießen und die eingelegten Rosinen einfach direkt in den Teig falten, bevor Sie ihn kühlen. Anschließend den Teig kühlen, Kugeln formen und wie angewiesen backen. Der Rumgeschmack wird immer noch präsent sein, aber die Zubereitung ist schneller.
- Rum ersetzen – Für eine alkoholfreie Version dieses Rezepts können Sie Rum-Extrakt oder Apfelsaft anstelle des Rums verwenden. Dies ist eine großartige Option, wenn Kinder mitessen oder wenn Sie einfach auf Alkohol verzichten möchten, ohne auf den einzigartigen Geschmack verzichten zu müssen.


Tipps & Tricks für gefüllte Rum-Rosinen-Kekse
Um sicherzustellen, dass Ihre gefüllten Rum-Rosinen-Kekse jedes Mal perfekt gelingen, beachten Sie diese bewährten Tipps:
- Der Teig lässt sich am einfachsten verarbeiten, wenn er gut gekühlt ist. Sollte der Teig während des Formens und Füllens der Kugeln klebrig werden, legen Sie ihn einfach für einige Minuten zurück in den Kühlschrank. Ein kühler Teig ist stabiler und weniger anfällig für das Auseinanderlaufen.
- Das Kühlen des Teiges ist entscheidend, um zu verhindern, dass der Teig während des Backens zu dünn wird und sich zu sehr ausbreitet. Dies führt zu einem wirklich fluffigen und zähen Keks mit einer idealen Konsistenz. Die Butter im Teig festigt sich, was die Struktur beim Backen stabilisiert.
- Achten Sie darauf, die Butter für den Teig ausreichend weich werden zu lassen, aber nicht schmelzen. Zimmerwarme Butter lässt sich am besten mit dem Zucker zu einer cremigen Masse schlagen und bindet die Zutaten optimal.
- Übermischen Sie den Teig nicht, sobald die trockenen Zutaten hinzugefügt wurden. Rühren Sie nur, bis alles gerade eben kombiniert ist. Übermäßiges Rühren aktiviert das Gluten im Mehl zu stark, was die Kekse zäh statt zart machen kann.
- Verwenden Sie hochwertigen Rum. Der Geschmack des Rums spielt eine große Rolle für das Endprodukt, daher lohnt es sich, hier nicht zu sparen.
- Die Füllung muss vor dem Füllen der Kekse vollständig abgekühlt sein. Eine warme Füllung würde den kalten Teig erwärmen und ihn wieder klebrig machen, was das Formen erschwert.
Rum-Rosinen-Kekse richtig lagern
Um Ihre Rum-Rosinen-Kekse optimal zu lagern und ihre Frische zu bewahren, lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. So bleiben sie bis zu 4 Tage frisch, wobei ihr Aroma und ihre Textur erhalten bleiben. Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse einzeln in Backpapier gewickelt und dann in einen gefrierfesten Beutel oder einen luftdichten Behälter gelegt und für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Genießen einfach auf der Küchentheke auftauen lassen und die Köstlichkeit wieder aufleben lassen.

Häufig gestellte Fragen zu Rum-Keksen (FAQs)
Haben Sie noch Fragen zu unseren unwiderstehlichen Rum-Rosinen-Keksen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden? Ja, Sie können Rosinen durch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Kirschen, Cranberries oder Aprikosen ersetzen. Beachten Sie, dass diese eventuell eine etwas andere Einweichzeit oder einen anderen Rum-Aufnahmegrad haben könnten. Experimentieren Sie, um Ihren Favoriten zu finden!
- Ist der Alkohol nach dem Backen noch vorhanden? Ein Großteil des Alkohols verdampft während des Backvorgangs. Ein kleiner Rest kann jedoch verbleiben, insbesondere wenn die Kekse eine hohe Konzentration an rumgetränkter Füllung haben. Daher sind diese Kekse hauptsächlich für Erwachsene gedacht.
- Wie mache ich die Kekse noch zäher? Das Geheimnis für zähe Kekse liegt oft in der Verwendung von braunem Zucker und der richtigen Backzeit. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen. Die Ränder sollten fest sein, aber die Mitte noch leicht weich, wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen. Sie werden beim Abkühlen fester.
- Kann ich den Teig vorbereiten und später backen? Ja, der Teig kann abgedeckt für bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies kann den Geschmack sogar noch vertiefen. Wenn Sie bereit zum Backen sind, lassen Sie den Teig bei Bedarf kurz aufwärmen, damit er leichter zu formen ist, bevor Sie die Füllung einarbeiten und backen.
- Kann ich das Rezept für eine größere Menge verdoppeln? Absolut! Verdoppeln Sie einfach alle Zutaten und befolgen Sie die Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend große Schüsseln und Backbleche zur Verfügung haben.
Weitere Dessert-Rezepte für Sie
Möchten Sie weitere köstliche Rezeptideen wie diese entdecken? Tauchen Sie ein in unsere Sammlung unwiderstehlicher Desserts und lassen Sie sich inspirieren!
Rum-Rosinen-Kekse

Pin
Zutaten
Für die Kekse:
- 2 ¼ Tassen Mehl (Allzweck- oder glutenfrei)
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Ingwer gemahlen
- 1 ½ Teelöffel Zimt
- ¼ Teelöffel Nelken gemahlen
- ¼ Teelöffel Muskatnuss gemahlen
- ¼ Tasse + 2 Esslöffel Melasse
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- ¾ Tasse gesalzene Butter weich
- ¾ Tasse brauner Zucker
- ¼ Tasse weißer Zucker (optional) zum Wälzen der Kekse
Für die Füllung:
- ½ Tasse Rosinen
- ½ Tasse Rum
- ½ Esslöffel Pfeilwurzelstärke/-mehl
- ½ Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Honig
Anleitung
-
Geben Sie die Rosinen in ein sauberes Glas und gießen Sie den Rum darüber. Stellen Sie sicher, dass die Rosinen vollständig vom Rum bedeckt sind. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es über Nacht stehen (je länger sie einweichen, desto intensiver wird das Aroma der Rosinen). Falls Sie nicht genügend Zeit haben, können die Rosinen auch während der Zubereitung des Teiges einweichen.
-
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Salz gut miteinander verquirlen. Stellen Sie diese Mischung beiseite.
-
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Hand- oder Standmixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist, mindestens 2 Minuten. Schaben Sie dabei die Seiten und den Boden der Schüssel bei Bedarf ab.
-
Geben Sie die Melasse langsam hinzu und rühren Sie sie unter, bis sie vollständig eingearbeitet ist. Fügen Sie anschließend das Ei, das Eigelb und den Vanilleextrakt hinzu und schlagen Sie alles etwa 1 Minute lang, bis es gut kombiniert ist.
-
Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und rühren Sie nur so lange, bis alles gerade eben kombiniert ist.
-
Decken Sie den Teig ab und stellen Sie ihn für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis er vollständig abgekühlt ist.
-
Während der Teig kühlt, bereiten Sie die Füllung zu. In einem kleinen Topf Butter und Honig schmelzen. In einer separaten kleinen Schüssel Pfeilwurzelstärke und Zitronensaft verrühren, bis die Stärke vollständig aufgelöst ist. Geben Sie diese Mischung in den Topf und rühren Sie etwa eine Minute lang. Fügen Sie dann den gesamten Inhalt des Rum-Rosinen-Glases hinzu und kochen Sie weiter, bis die Mischung eindickt, was 5-10 Minuten dauern kann. Vom Herd nehmen, die Füllung wird beim Abkühlen noch weiter andicken. Lassen Sie die Füllung vollständig abkühlen, bevor Sie die Kekse zusammensetzen.
-
Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus und stellen Sie sie beiseite.
-
Formen Sie den Teig zu Kugeln von etwa 2 ½ Esslöffel Größe (wir verwendeten einen #24-Portionierer) und legen Sie sie auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche. Arbeiten Sie jeweils mit einem Blech (halten Sie das andere Blech im Kühlschrank, damit der Teig leichter zu verarbeiten ist). Teilen Sie jede Teigkugel in zwei Hälften und verwenden Sie die Rückseite eines Teelöffels, um in eine der Hälften eine kleine Vertiefung zu machen. Geben Sie einen Teelöffel der Füllung in diese Vertiefung. Bedecken Sie die gefüllte Hälfte mit der anderen Teighälfte und rollen Sie alles wieder zu einer Kugel. Rollen Sie jede Kugel leicht eiförmig für die beste Keks-Textur. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Teigkugeln. Sobald ein Backblech mit gefüllten Teigkugeln gefüllt ist, stellen Sie es zum erneuten Kühlen in den Kühlschrank, während Sie auf dem zweiten Backblech weitere Kekse vorbereiten.
-
Dieser Schritt ist optional, aber dringend empfohlen. Füllen Sie eine separate kleine Schüssel mit weißem Zucker und wälzen Sie jede Teigkugel darin, bis sie leicht bedeckt ist. Legen Sie die gezuckerten Teigkugeln auf das vorbereitete Backblech.
-
Backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten oder bis die Ränder leicht fest erscheinen. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitterrost legen.
-
Genießen Sie die Kekse sofort oder lassen Sie sie vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage oder frieren Sie sie für bis zu 3 Monate ein.
Rezeptnotizen
- Zusätzliche Zutaten – Für zusätzliche Textur und Geschmack können Sie eine Prise Schokoladenchips oder einige gehackte Nüsse hinzufügen.
- Füllung weglassen – Wenn Sie wenig Zeit haben, gießen Sie die überschüssige Flüssigkeit von den Rum-Rosinen ab und falten Sie die Rosinen einfach in den Teig, bevor Sie ihn kühlen. Anschließend den Teig kühlen, Kugeln formen und wie angewiesen backen.
- Rum ersetzen – Für eine alkoholfreie Version dieses Rezepts können Sie Rum-Extrakt oder Apfelsaft anstelle des Rums verwenden.
Tipps & Tricks:
- Der Teig lässt sich am einfachsten verarbeiten, wenn er gut gekühlt ist. Sollte der Teig während des Formens und Füllens der Kugeln klebrig werden, legen Sie ihn einfach für einige Minuten zurück in den Kühlschrank.
- Das Kühlen des Teiges ist entscheidend, um zu verhindern, dass der Teig während des Backens zu dünn wird und sich zu sehr ausbreitet. Dies führt zu einem wirklich fluffigen und zähen Keks.
Nährwerte
Zusätzliche Informationen
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Hinterlassen Sie einen Kommentar!