futured 1 812

Tiramisu Overnight Oats Rezept: Das unwiderstehliche Power-Frühstück ohne Kochen

Verabschieden Sie sich von langweiligen Fertigfrühstücken und begrüßen Sie Tiramisu zum Frühstück! Und wissen Sie was? Es ist tatsächlich eine unglaublich gesunde Wahl. Vollgepackt mit Chiasamen, griechischem Joghurt und einer gesunden Prise Kakaopulver werden diese Tiramisu Overnight Oats Ihre Frühstücksroutine auf die bestmögliche Weise revolutionieren. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich nahrhaft und bieten einen perfekten Start in jeden Tag.

Eine seitliche Ansicht einer Schale Tiramisu Overnight Oats in einer schwarzen Schale. Eine Hand hält den Löffel mit einem Löffel Haferflocken über der Schale. Im Hintergrund ist eine Tasse Kaffee zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Dieses Rezept ist…
  • Was sind Overnight Oats?
    • Was ist der Unterschied zwischen gekochten Haferflocken und Overnight Oats?
  • Rezeptzutaten für himmlische Tiramisu Overnight Oats
  • Zubereitung: Tiramisu Overnight Oats Schritt für Schritt
  • Rezeptvariationen und -anpassungen
  • Meine liebsten Behälter für Overnight Oats
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Overnight Oats
  • Weitere Lieblings-Haferflocken-Rezepte
  • Tiramisu Overnight Oats Rezeptkarte
  • Rezept-Mitwirkende

Dieses Rezept ist…

Glutenfrei

Wenn Sie jemals Tiramisu probiert haben, dieses traditionelle italienische Dessert, das durch Schichten von in Kaffee getränkten Löffelbiskuits, zartem, üppigem Mascarpone, Schlagsahne und Kakao gekennzeichnet ist, dann kennen Sie vielleicht den puren Genuss, der in jedem dieser fabelhaften Bissen steckt.

Stellen Sie sich diese Fabelhaftigkeit vor… aber in Haferflockenform… und zum Frühstück! Das ist kein Witz, und es kommt geschmacklich tatsächlich ziemlich nah an das Original heran (wobei die Zubereitung etwa 100-mal einfacher ist!). Der große Vorteil: Sie genießen den dekadenten Geschmack eines Desserts, während Sie Ihrem Körper gleichzeitig wichtige Nährstoffe zuführen. Diese Overnight Oats sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Power-Boost für Ihren Körper.

Dieses Rezept ist ein hervorragender Kandidat für ein Frühstück, das Sie für die ganze Woche vorbereiten können! Fünf kleine Portionen dieser köstlichen Tiramisu Haferflocken, vollgepackt mit Ballaststoffen, Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten, um Ihren Tag mit einer starken, geschmackvollen Note zu beginnen. Es ist die ideale Lösung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber auf ein nahrhaftes und leckeres Frühstück nicht verzichten möchten. Die Zubereitung am Vorabend spart wertvolle Minuten in der Hektik des Morgens.

Was sind Overnight Oats? Eine Einführung in das Frühstückswunder

Overnight Oats, zu Deutsch „über Nacht eingeweichte Haferflocken“, sind rohe Haferflocken, die über Nacht (oder auch mehrere Nächte – sie sind eine ausgezeichnete Option für die Meal Prep) in einer Flüssigkeit, meist Milch oder einer Milchalternative, eingeweicht werden. Das Ergebnis ist ein köstliches, cremiges und verzehrfertiges Frühstück, das am nächsten Morgen direkt aus dem Kühlschrank genossen werden kann, ohne dass Sie Flüssigkeit erhitzen oder die Haferflocken kochen müssen. Durch das Einweichen werden die Haferflocken weich und quellen auf, absorbieren dabei die Flüssigkeit und Aromen und entwickeln eine herrlich cremige Konsistenz, die an Porridge erinnert, jedoch kalt serviert wird.

Der Charme der Overnight Oats liegt in ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit. Sie sind die perfekte Lösung für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber dennoch ein gesundes und nahrhaftes Frühstück wünschen. Durch das lange Einweichen werden die Nährstoffe der Haferflocken besser aufgeschlossen und sind leichter verdaulich, was zu einer besseren Aufnahme von Vitaminen und Mineralien führen kann. Zudem bleiben hitzeempfindliche Nährstoffe, die beim Kochen verloren gehen könnten, erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen gekochten Haferflocken und Overnight Oats?

Der offensichtlichste (geschmackliche) Unterschied zwischen gekochten Haferflocken und Overnight Oats ist ihre Temperatur. Gekochter Haferbrei wird heiß serviert und ist oft mit einer warmen, beruhigenden Wirkung verbunden, während Overnight Oats typischerweise kalt (normalerweise direkt aus dem Kühlschrank) genossen werden. Diese Temperaturdifferenz allein kann das gesamte Esserlebnis verändern und macht Overnight Oats zu einer erfrischenden Option, besonders an wärmeren Tagen.

Was die Zubereitungsmethode betrifft, so erfordern Overnight Oats tatsächlich keinerlei Kochen – nur ein wenig Zusammenstellen der Zutaten. Man mischt einfach Haferflocken und Flüssigkeit mit optionalen zusätzlichen Zutaten in einem Behälter und lässt sie über Nacht im Kühlschrank ziehen. Traditioneller Haferbrei hingegen wird auf dem Herd gekocht (hier erfahren Sie, wie man Haferbrei auf dem Herd zubereitet) oder in der Mikrowelle zubereitet (hier erfahren Sie, wie man Haferbrei in der Mikrowelle zubereitet). Dieser Kochprozess verändert die Textur der Haferflocken stärker, während Overnight Oats eine festere, körnigere, aber dennoch cremige Textur behalten können, die oft als angenehmer empfunden wird.

Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Durch das Einweichen über Nacht können die Haferflocken Phytinsäure, einen natürlichen Pflanzenstoff, abbauen, der die Aufnahme von Mineralien hemmen kann. Dies macht die Nährstoffe in Overnight Oats möglicherweise bioverfügbarer und leichter verdaulich als in schnell gekochten Haferflocken. Außerdem können die enthaltenen Ballaststoffe in den eingeweichten Haferflocken besser aufquellen und so zu einer länger anhaltenden Sättigung beitragen.

Rezeptzutaten für himmlische Tiramisu Overnight Oats

Zutaten für Tiramisu Overnight Oats auf einer grau-weißen Marmoroberfläche.

Die Magie der Tiramisu Overnight Oats liegt in der Einfachheit und der Kombination hochwertiger Zutaten, die den klassischen Tiramisu-Geschmack perfekt einfangen, aber mit einem gesunden Dreh. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten und warum jede einzelne so wichtig ist:

  • ½ Tasse kernige Haferflocken: Wählen Sie hier unbedingt kernige Haferflocken („old-fashioned rolled oats“). Sie sind die Basis für unsere Overnight Oats und saugen die Flüssigkeit optimal auf, wodurch sie eine herrlich cremige, aber dennoch leicht bissfeste Textur erhalten. Instant-Haferflocken werden zu matschig und Stahl-Haferflocken bleiben zu fest.
  • ½ Tasse Milch Ihrer Wahl: Ob Kuhmilch oder eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel-, Hafer-, Soja- oder Kokosmilch – beide funktionieren hier hervorragend und liefern die nötige Flüssigkeit zum Einweichen der Haferflocken. Die Wahl der Milch beeinflusst auch leicht den Geschmack und die Cremigkeit.
  • 2 Esslöffel Chiasamen: Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Proteinen, sondern auch unverzichtbar für die Konsistenz unserer Overnight Oats. Beim Kontakt mit Flüssigkeit bilden sie ein Gel, das die Haferflocken bindet und für eine dickere, puddingartige Textur sorgt.
  • 2 Esslöffel Ahornsirup, geteilt: Ahornsirup sorgt für die natürliche Süße und eine leichte Karamellnote. Die Teilung des Sirups (ein Teil für die Haferflocken, ein Teil für die Joghurt-Schicht) gewährleistet eine gleichmäßige Süße und hilft, die Schichten zu definieren. Alternativ können Sie auch Agavendicksaft oder Honig verwenden.
  • 1 Teelöffel Espressopulver: Dies ist die Geheimzutat, die den unverwechselbaren Kaffeegeschmack des Tiramisus liefert. Achten Sie auf hochwertiges, fein gemahlenes Espressopulver für das beste Aroma. Instant-Kaffeepulver funktioniert auch, aber Espressopulver ist intensiver.
  • Eine Prise Salz: Salz ist ein Geschmacksverstärker. Auch in süßen Rezepten hilft eine kleine Prise, die Aromen hervorzuheben und die Süße auszugleichen, wodurch der Gesamtgeschmack komplexer und runder wird.
  • ½ Tasse Griechischer Joghurt, natur, vollfett: Der griechische Joghurt bildet die cremige, reichhaltige Schicht, die an die Mascarpone-Creme im traditionellen Tiramisu erinnert. Vollfetter Joghurt sorgt für die beste Textur und Sättigung. Er liefert zudem eine gute Portion Protein.
  • Kakaopulver, zum Bestäuben: Eine großzügige Schicht ungesüßtes Kakaopulver ist das charakteristische Finish jedes Tiramisus. Es fügt eine leicht bittere Note hinzu, die die Süße der Oats perfekt ausgleicht und für das authentische Tiramisu-Erlebnis sorgt.

Zubereitung: Tiramisu Overnight Oats Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser Tiramisu Overnight Oats ist denkbar einfach und erfordert keinerlei Kochkenntnisse. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr perfektes, schichtweises Frühstück zu kreieren:

Hand rührt mit einem kleinen schwarzen Spatel Haferflocken, Chia und Milch in einer Schüssel um.
Hand streicht mit einem schwarzen Spatel Joghurt über die Haferflockenmischung in einer Schüssel.
Hand rührt mit einem schwarzen Spatel Joghurt und Ahornsirup in einer kleinen weißen Schüssel zusammen.
Oberseite der Schale mit Kakaopulver bestäubt.
  1. Haferflocken-Mischung vorbereiten: Geben Sie die Haferflocken, die Milch, die Chiasamen, 1 Esslöffel Ahornsirup, das Espressopulver und die Prise Salz in ein Einmachglas oder eine Schüssel. Rühren Sie alles gut um, bis sich alle Zutaten gleichmäßig verteilt haben. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen, besonders bei den Chiasamen. Verwenden Sie den Rücken eines Löffels, um die Oberfläche der Mischung glatt zu streichen. Dies bildet die unterste Schicht Ihres Tiramisu-Frühstücks.
  2. Joghurt-Schicht zubereiten: Nehmen Sie eine separate kleine Schüssel und geben Sie den griechischen Joghurt und den restlichen Esslöffel Ahornsirup hinein. Rühren Sie die beiden Zutaten gründlich um, bis eine homogene, leicht gesüßte Joghurt-Creme entsteht. Diese Schicht wird für die Cremigkeit und den „Mascarpone“-Effekt sorgen.
  3. Joghurt über die Haferflocken geben: Gießen Sie die vorbereitete Joghurt-Mischung vorsichtig über die Haferflocken-Schicht in Ihrem Glas oder Ihrer Schüssel. Verwenden Sie erneut den Rücken eines Löffels, um den Joghurt gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen. Versuchen Sie dabei, die Joghurt-Schicht nicht zu stark mit der flüssigeren Haferflocken-Mischung zu vermischen – auch wenn es nicht schlimm ist, falls es doch passiert, ist das optische Ergebnis schöner, wenn die Schichten klar definiert sind.
  4. Mit Kakaopulver bestäuben: Als letzten Schliff für das authentische Tiramisu-Erlebnis bestäuben Sie die Joghurt-Schicht großzügig mit Kakaopulver. Am besten verwenden Sie dafür ein feines Sieb, um eine gleichmäßige und elegante Schicht zu erzielen. Dies verleiht nicht nur Geschmack, sondern auch die charakteristische Optik.
  5. Über Nacht ziehen lassen und genießen: Stellen Sie die vorbereiteten Tiramisu Overnight Oats nun abgedeckt in den Kühlschrank. Lassen Sie sie mindestens 4 Stunden, idealerweise aber 8 Stunden oder über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen sind Ihre Tiramisu Overnight Oats perfekt aufgequollen, gekühlt und bereit zum Genießen! Nehmen Sie sie einfach aus dem Kühlschrank und starten Sie genussvoll in den Tag.
Hand hält einen Löffel und bereitet sich darauf vor, eine Portion Overnight Oats aus einer Schale zu nehmen. Auf dem Tisch stehen außerdem eine Tasse Kaffee, ein Messlöffel mit Kakaopulver und ein Messbecher mit trockenen Haferflocken.

Rezeptvariationen und -anpassungen für jeden Geschmack

Dieses Tiramisu Overnight Oats Rezept ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an Ihre individuellen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse anpassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihr perfektes Frühstück zu kreieren:

  • Schichten überspringen und alles mischen: Die Anweisungen für dieses Rezept schaffen, wie beschrieben, drei deutliche Schichten (Haferflocken, Joghurt und Kakaopulver), die optisch an das Original-Tiramisu erinnern. Wenn Ihnen die Schichten nicht wichtig sind und Sie es noch einfacher haben möchten, können Sie absolut alle Zutaten (Haferflocken, Milch, Chiasamen, Ahornsirup, Espressopulver, Salz und griechischen Joghurt) in Ihrem Einmachglas oder Ihrer Schüssel miteinander vermischen. Bestäuben Sie die Oberfläche dann einfach mit Kakaopulver. Der Geschmack bleibt derselbe, die Zubereitung ist noch schneller und dies ist eine hervorragende Option, wenn Sie die Oats für längere Zeit aufbewahren möchten, da die Schichten sich über die Zeit leicht trennen könnten.
  • Milchfrei / Vegan zubereiten: Dieses Rezept lässt sich ganz einfach milchfrei oder vegan zubereiten, indem Sie Kuhmilch durch eine pflanzliche Milchalternative wie Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch oder Kokosmilch ersetzen. Für die Joghurt-Schicht verwenden Sie einfach einen milchfreien Joghurt auf Kokos-, Mandel- oder Cashewbasis. Marken wie Forager, Culina oder Kite Hill bieten hervorragende milchfreie Joghurt-Alternativen, die sich perfekt eignen. Achten Sie darauf, dass der gewählte pflanzliche Joghurt eine cremige Konsistenz hat.
  • Süße anpassen: Der Ahornsirup kann nach Belieben angepasst werden. Wenn Sie es süßer mögen, fügen Sie einfach etwas mehr hinzu. Für eine weniger süße Variante reduzieren Sie die Menge. Auch andere Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft, Dattelsirup oder eine Prise Stevia/Erythrit können verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Proteinpulver hinzufügen: Für einen zusätzlichen Proteinschub, besonders wenn Sie Sport treiben oder eine proteinreiche Ernährung anstreben, können Sie einen Löffel Ihres bevorzugten Proteinpulvers (Vanille oder Kaffee-Geschmack passen besonders gut) zur Haferflocken-Mischung hinzufügen. Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsmenge eventuell leicht anzupassen, da Proteinpulver die Mischung andicken kann.
  • Weitere Toppings und Geschmacksnoten:
    • Nuss- oder Samen-Boost: Streuen Sie vor dem Servieren gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse darüber. Auch weitere Chiasamen oder Leinsamen können für zusätzliche Ballaststoffe und gesunde Fette sorgen.
    • Fruchtige Note: Ein paar frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren) oder in Scheiben geschnittene Banane passen hervorragend dazu und bringen eine fruchtige Süße.
    • Schokoladenstückchen: Kleine Schokoladenstückchen (dunkel oder milchfrei) können untergemischt werden oder als Topping dienen.
    • Alkoholische Note (optional): Für die Erwachsenen und eine noch nähere Annäherung an das Original-Tiramisu kann ein kleiner Schuss Kaffeelikör oder Rum in die Haferflocken-Mischung gegeben werden.
    • Kardamom oder Zimt: Eine Prise Zimt oder Kardamom kann dem Kaffeegeschmack eine interessante, wärmende Note verleihen.
  • Kaffee-Intensität variieren: Wenn Sie einen stärkeren Kaffeegeschmack wünschen, erhöhen Sie die Menge an Espressopulver. Für eine koffeinfreie Variante verwenden Sie entkoffeiniertes Espressopulver.

Experimentieren Sie mit diesen Variationen, um Ihre persönliche Lieblingsversion der Tiramisu Overnight Oats zu entdecken!

Meine liebsten Behälter für Overnight Oats

Wenn es um die Behälter für diese Overnight Oats geht, haben Sie verschiedene Optionen, je nachdem, wie Sie Ihr Frühstück am liebsten genießen möchten. Die richtige Wahl des Behälters kann den Komfort, die Ästhetik und die Haltbarkeit Ihrer Overnight Oats maßgeblich beeinflussen.

Für eine besonders elegante Präsentation, wie wir sie hier gezeigt haben, eignen sich gerade große genug Schüsseln (unsere waren genau 10 Unzen Fassungsvermögen). Diese sind ideal, wenn Sie Ihr Frühstück zu Hause genießen und es schön anrichten möchten. Sie bieten genug Platz für die Schichten und lassen das Endergebnis besonders appetitlich aussehen. Zudem können Sie leicht mit einem Löffel die einzelnen Schichten erfassen und das volle Geschmackserlebnis genießen.

Wenn Sie jedoch eine einfache Lösung für unterwegs bevorzugen, sind Einmachgläser (Mason Jars) eine hervorragende Wahl. Einmachgläser sind nicht nur praktisch und dicht verschließbar, was sie ideal für den Transport macht, sondern auch umweltfreundlich, da sie wiederverwendbar sind. Gläser mit einem Fassungsvermögen von etwa 250-400 ml sind perfekt für eine einzelne Portion. Hier sind einige Gründe, warum Einmachgläser so beliebt sind:

  • Portionskontrolle: Einmachgläser helfen dabei, die Portionen genau abzumessen und Überessen zu vermeiden.
  • Transportfreundlich: Mit einem fest verschließbaren Deckel sind sie auslaufsicher und können problemlos in der Tasche zur Arbeit, zur Schule oder zum Sport mitgenommen werden.
  • Wiederverwendbar & Nachhaltig: Sie reduzieren den Bedarf an Einwegverpackungen und sind eine umweltfreundliche Alternative.
  • Optik: Die Schichten der Overnight Oats kommen in einem durchsichtigen Glas besonders gut zur Geltung, was das Frühstück noch ansprechender macht.
  • Einfache Lagerung: Mehrere Gläser können leicht im Kühlschrank gestapelt werden, was Platz spart und die Meal Prep erleichtert.

Unabhängig davon, welchen Behälter Sie wählen, stellen Sie sicher, dass er groß genug ist, damit die Haferflocken über Nacht quellen können und noch Platz für die Joghurt-Schicht und das Kakaopulver bleibt. Ein gut passender Deckel ist ebenfalls wichtig, um die Frische zu bewahren und das Austrocknen zu verhindern.

Draufsicht auf eine Schale Overnight Oats, aus der ein Löffel voll entnommen wurde.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Overnight Oats

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Overnight Oats, um Ihnen die Zubereitung und den Genuss dieses gesunden Frühstücks noch einfacher zu machen.

Sind Overnight Oats gesünder als gekochte Haferflocken?

Das ist eine ausgezeichnete Frage! Overnight Oats haben sich tatsächlich als leichter verdaulich erwiesen, was dem Einweichen über Nacht zu verdanken ist. Durch diesen Prozess werden bestimmte Enzyme aktiviert, die zum Abbau von Phytinsäure beitragen. Phytinsäure ist ein natürlicher Pflanzenstoff, der in Getreide vorkommt und die Aufnahme von Mineralien wie Eisen, Zink und Kalzium hemmen kann. Wenn die Haferflocken über Nacht einweichen, wird die Phytinsäure reduziert, wodurch die Nährstoffe im Körper besser aufgenommen werden können. Da sie zudem nicht gekocht werden, gibt es die Theorie, dass die Haferflocken in Overnight Oats mehr Nährstoffe behalten, die bei Hitzeeinwirkung verloren gehen könnten, wie z.B. bestimmte Vitamine der B-Gruppe. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die zu einer gesunden Verdauung beitragen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl fördern können.

Welche Art von Haferflocken eignet sich am besten für Overnight Oats?

Während Stahl-Haferflocken („steel cut oats“) und Instant-Haferflocken („instant oats“) großartige Optionen für traditionellen, gekochten Haferbrei sind, sollten Sie für Overnight Oats unbedingt kernige Haferflocken („old-fashioned rolled oats“) verwenden. Kernige Haferflocken sind teilweise gedämpft und dann flach gewalzt, was ihre Oberfläche vergrößert und sie ideal für die Flüssigkeitsaufnahme macht. Sie saugen die Flüssigkeit im Glas auf und quellen dabei auf, wodurch eine super cremige Textur entsteht, die dennoch eine angenehme Kaubarkeit behält. Instant-Haferflocken sind zu stark verarbeitet und werden nach dem Einweichen oft zu matschig und breiig, während Stahl-Haferflocken zu dicht sind und nicht ausreichend aufweichen, um ohne Kochen weich zu werden.

Verdicken Chiasamen Haferflocken?

Absolut! Chiasamen sind nicht nur vollgepackt mit gesunden Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Proteinen, sondern auch unglaublich effektiv beim Verdicken von Haferbrei oder Overnight Oats. Wenn Chiasamen mit einer Flüssigkeit in Kontakt kommen, quellen sie auf und bilden eine gelartige Substanz (Mucilage), die sowohl einen Teil der Flüssigkeit aufnimmt (da sie absorbiert wurde) als auch mehr Raum im Behälter einnimmt. Dieser Prozess führt zu einer dickeren, puddingartigen Konsistenz, die für Overnight Oats so charakteristisch ist. Sie sind eine natürliche und gesunde Art, Ihr Frühstück cremiger und sättigender zu machen.

Was ist die Mindestzeit für Overnight Oats?

Die Haferflocken in Ihrer Overnight Oats Mischung beginnen innerhalb von etwa einer Stunde aufzuquellen, da sie die Flüssigkeit aufnehmen. Für die beste Textur, Konsistenz und den vollen Geschmack empfehlen wir jedoch, mindestens 4 Stunden (idealerweise näher an 8 Stunden) zu warten, bevor Sie sie verzehren. Das längere Einweichen sorgt dafür, dass die Haferflocken vollständig weich werden, die Aromen sich gut entfalten und die Chiasamen ihre verdickende Wirkung optimal entfalten können. Planen Sie am besten, sie am Vorabend zuzubereiten, damit sie über Nacht im Kühlschrank ziehen können.

Wie weit im Voraus kann man Overnight Oats zubereiten?

Overnight Oats sind das ideale Frühstück für die Meal Prep – sie lassen sich unglaublich einfach in größeren Mengen zubereiten und halten sich problemlos eine ganze Woche im Kühlschrank. Es gab viele Gelegenheiten, bei denen ich sonntags eine große Portion Overnight Oats zubereitet und sie die ganze Arbeitswoche über genossen habe! Beachten Sie jedoch, dass bei diesem speziellen Rezept, das eine Joghurt-Schicht enthält, nach zu langer Lagerung im Kühlschrank eine gewisse Trennung der Schichten auftreten kann. Wenn Sie also planen, Tiramisu Oats für eine ganze Woche vorzubereiten, würde ich die Schichten weglassen und die Haferflocken- und Joghurtmischungen während der Zubereitung einfach zusammenrühren. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Konsistenz über die gesamte Woche hinweg, ohne Einbußen beim Geschmack.

Wie lange halten sich diese Overnight Oats?

Abgedeckt im Kühlschrank gelagert, halten sich diese Tiramisu Overnight Oats bis zu einer Woche frisch. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um die Frische zu maximieren und die Aufnahme von Kühlschrankgerüchen zu vermeiden. Auch wenn sie eine Woche haltbar sind, sind sie am besten in den ersten 3-5 Tagen, wenn die Textur und die Aromen am frischesten sind. Die Schichten können sich mit der Zeit leicht verbinden, aber der Geschmack bleibt köstlich.

Weitere Lieblings-Haferflocken-Rezepte

Einfache gebackene Haferflocken-Tassen
Wie man Haferbrei auf dem Herd zubereitet
Wie man Overnight Oats zubereitet
Haferflocken-Frühstückskuchen

Tiramisu Overnight Oats Rezeptkarte

4.36 — Bewertungen 31
Von Cassy Joy Garcia
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Portion
Draufsicht auf eine Schale Overnight Oats, aus der ein Löffel voll entnommen wurde.
Speichern
Pinnen
Drucken
Verabschieden Sie sich von langweiligem Frühstück zum Vorbereiten, wir haben Tiramisu! Und wissen Sie was?! Es ist tatsächlich eine wirklich gesunde Wahl. Vollgepackt mit Chiasamen, griechischem Joghurt und einer gesunden Prise Kakaopulver werden diese Tiramisu Overnight Oats Ihre Frühstücksroutine auf die bestmögliche Weise aufmischen.

Zutaten 

  • ½ Tasse kernige Haferflocken
  • ½ Tasse Milch Ihrer Wahl (pflanzliche Milch oder Kuhmilch)
  • 2 Esslöffel Chiasamen
  • 2 Esslöffel Ahornsirup (geteilt)
  • 1 Teelöffel Espressopulver
  • Eine Prise Salz
  • ½ Tasse Griechischer Joghurt (natur, vollfett)
  • Kakaopulver (zum Bestäuben)

Anleitung 

  • Geben Sie die Haferflocken, die Milch, die Chiasamen, 1 Esslöffel Ahornsirup, das Espressopulver und das Salz in ein Einmachglas oder eine Schüssel. Rühren Sie alles gut um, bis es sich verbunden hat, und glätten Sie dann die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels.
  • In einer separaten Schüssel den griechischen Joghurt und den restlichen Esslöffel Ahornsirup hinzufügen und verrühren, bis es sich verbunden hat.
  • Gießen Sie den Joghurt über die Haferflockenmischung und verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um ihn gleichmäßig darüber zu verteilen (versuchen Sie Ihr Bestes, ihn nicht mit der Flüssigkeit aus der Haferflockenmischung zu vermischen – es ist aber in Ordnung, wenn es doch passiert!).
  • Verwenden Sie ein feines Sieb (falls vorhanden), um eine Schicht Kakaopulver über den Joghurt zu stäuben.
  • Stellen Sie die Oats über Nacht in den Kühlschrank und genießen Sie sie dann!

Rezeptnotizen

Stahl-Haferflocken und Instant-Haferflocken sind großartige Optionen für traditionellen Haferbrei, aber für Overnight Oats sollten Sie unbedingt kernige Haferflocken verwenden. Kernige Haferflocken saugen die Flüssigkeit im Glas auf und erzeugen eine super cremige Textur.

Nährwerte

Kalorien: 516kcal | Kohlenhydrate: 75g | Protein: 24g | Fett: 14g | Gesättigte Fettsäuren: 4g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Transfette: 0.04g | Cholesterin: 20mg | Natrium: 93mg | Kalium: 694mg | Ballaststoffe: 12g | Zucker: 34g | Vitamin A: 215IU | Vitamin C: 0.4mg | Kalzium: 479mg | Eisen: 4mg

Zusätzliche Informationen

Gang: Frühstück
Küche: Italienisch inspiriert
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 516
Schlagwort: Overnight Oats, Tiramisu Overnight Oats
Logo für Rezeptkarte

Gefällt Ihnen dieses Rezept?

Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Rezept-Mitwirkende

Cassy lächelt

Cassy Joy Garcia

Rezeptentwicklerin

Brandi Porträt

Brandi Schilhab

Texterin

Jessica Gaertner

Jessica Gaertner

Fotografin