Der Ultimative Frozen Mango Margarita: Ihr Fruchtiger Sommer-Traumcocktail
Tauchen Sie ein in ein tropisches Geschmackserlebnis mit unserem unwiderstehlichen Rezept für den Frozen Mango Margarita! Dieser exquisite Cocktail ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wahre Augenweide und der perfekte Begleiter für sonnige Tage, entspannte Stunden am Pool oder festliche Zusammenkünfte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur den frischesten Zutaten und minimalem Aufwand einen Margarita zaubern, der Ihre Sinne verführt und Sie gedanklich direkt unter Palmen versetzt.

Unser Mango Margarita Rezept ist schlichtweg fantastisch. Mit lediglich 5 Grundzutaten (plus zwei optionalen für den verführerischen Chili-Salz-Rand) gelingt Ihnen ein erfrischendes, subtil süßes, leicht herbes und herrlich cremiges Getränk. Es ist wahrlich ein Traum, an einem heißen Sommertag daran zu nippen und die Seele baumeln zu lassen. Die perfekte Balance aus der natürlichen Süße reifer Mango, der spritzigen Frische von Limetten und der feinen Note von Tequila macht diesen Cocktail zu einem unvergesslichen Erlebnis und lässt Sie den Alltag sofort vergessen.
Suchen Sie nach weiteren verlockenden Margarita-Rezepten? Dann probieren Sie unbedingt unseren Pfirsich-Margarita, Ananas-Margarita, den rauchigen Mezcal-Margarita, den frischen Limetten-Jalapeño-Margarita oder den eisgekühlten Wassermelonen-Margarita für Ihr nächstes geselliges Beisammensein. Jede Variante bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil und garantiert Begeisterung bei Ihren Gästen.

Zutaten: Das Herzstück Ihres Mango Margaritas
Dieser Frozen Mango Margarita glänzt durch seine Einfachheit und die Qualität seiner wenigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten. Die köstliche, tropische Süße der Mango steht hier im Mittelpunkt und wird perfekt durch die anderen Komponenten ergänzt. Hier ist alles, was Sie benötigen, um dieses Meisterwerk zu kreieren:
- Frischer Limettensaft: Beginnen Sie mit einer Vierteltasse frisch gepresstem Limettensaft. Die Betonung liegt hier auf „frisch“ – dies ist der Schlüssel zu einem lebendigen, ausgewogenen Margarita. Vermeiden Sie unbedingt fertigen Limettensaft aus Konzentrat, da dieser oft einen künstlichen Beigeschmack hat und die Frische des Cocktails erheblich mindert. Pressen Sie Ihre Limetten selbst (Sie benötigen etwa 2-3 saftige Limetten) oder greifen Sie zu frisch gepresstem Limettensaft aus dem Kühlregal, falls Ihr Supermarkt dies anbietet. Frischer Limettensaft sorgt für die notwendige Säure und ein unvergleichliches Aroma, das den Mango-Geschmack wunderbar ergänzt und dem Drink eine spritzige Note verleiht.
- Triple Sec: Dieses Orangenlikör ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler klassischer Margarita-Rezepte. Für unser Rezept benötigen Sie eine Vierteltasse Triple Sec. Er verleiht dem Cocktail eine leicht süße, zitrusartige Note und rundet das Geschmacksprofil ab. Während Triple Sec eine gängige Wahl ist, können Sie auch andere Orangenliköre wie Cointreau oder Grand Marnier verwenden, je nach Ihrem persönlichen Geschmack und der gewünschten Komplexität. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt!
- Tequila: Ohne Tequila wäre es kein Margarita! Für dieses Rezept empfehlen wir eine halbe Tasse Tequila. Unsere umfassenden Tests haben gezeigt, dass ein Silver (Blanco) Tequila die beste Wahl ist. Er besitzt einen milderen, reinen Agavengeschmack, der die anderen Zutaten nicht überdeckt, und ist zudem meist preisgünstiger als gereifte Tequilas (Reposado oder Añejo), deren komplexere Geschmacksnuancen in diesem fruchtigen Kontext möglicherweise untergehen würden. Wenn Sie einen Margarita zubereiten, dessen Hauptgeschmack die Früchte sein sollen, ist der Blanco Tequila Ihre erste Wahl. Möchten Sie einen Virgin Mango Margarita zubereiten, lassen Sie den Tequila einfach weg und folgen Sie unseren speziellen Empfehlungen weiter unten.
- Gefrorene Mango: Zwei Tassen gefrorene Mango sind das absolute Herzstück dieses Margaritas und verleihen ihm seine unwiderstehliche Cremigkeit und tropische Süße. Sie können entweder bereits gewürfelte, gefrorene Mango aus dem Supermarkt verwenden – eine bequeme und hervorragende Option – oder frische, reife Mangos selbst schneiden und einfrieren. Wenn Sie frische Mangos einfrieren, achten Sie darauf, dass sie vollreif sind, um das intensivste Aroma zu gewährleisten. Schneiden Sie die Mango in kleine Würfel und breiten Sie sie auf einem Backblech aus, bevor Sie sie für mindestens 4 Stunden oder über Nacht einfrieren. Dies verhindert, dass die Stücke zusammenkleben und ermöglicht ein gleichmäßiges Pürieren.
- Agavendicksaft: Um eine zusätzliche, natürliche Süße zu verleihen und die Säure der Limette auszugleichen, benötigen Sie einen Esslöffel Agavendicksaft (auch Agavensirup genannt). Agavendicksaft ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus der Agavenpflanze gewonnen wird und sich aufgrund seiner neutralen Süße und seiner guten Löslichkeit hervorragend für Margaritas eignet. Er integriert sich nahtlos in den Cocktail, ohne den Geschmack zu dominieren. Als Alternativen können Sie auch einfachen Zuckersirup (Verhältnis 1:1 Wasser und Zucker) oder Honig verwenden, passen Sie die Menge jedoch nach Geschmack an und bedenken Sie, dass sie den Geschmack leicht beeinflussen können.
- Salz (optional): Dies ist eine optionale Zutat, die traditionell für den Rand Ihres Mango Margaritas verwendet wird. Für einen klassischen Salzkrand genügt einfaches Salz (wir empfehlen grobes Meersalz oder Kosher-Salz). Der salzige Rand bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße und Säure des Getränks und intensiviert das Geschmackserlebnis, indem er die Geschmacksknospen für die Süße sensibilisiert. Achten Sie darauf, nur einen Teil des Glasrandes zu salzen, damit Gäste wählen können, ob sie Salz dazu möchten.
- Chilipulver (optional): Um dem traditionellen Salzrand eine aufregende, würzige Note zu verleihen, kombinieren wir das Salz gerne mit Chilipulver! Die Mischung aus Salz und Chilipulver am Glasrand ist einfach köstlich und verleiht dem Mango Margarita eine subtile Schärfe, die perfekt mit der Fruchtigkeit harmoniert. Sie können die Menge des Chilipulvers nach Belieben anpassen, um die gewünschte Intensität zu erzielen. Diese Kombination ist besonders empfehlenswert, wenn Sie ein Fan von süß-scharfen Aromen sind und Ihrem Drink eine unerwartete Dimension verleihen möchten.

Zubereitung: So Einfach Geht’s!
Die Zubereitung dieses Frozen Mango Margaritas ist wirklich kinderleicht und erfordert nur wenige Schritte. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie diesen himmlischen Cocktail genießen können. Hier ist, was Sie tun müssen, um das perfekte Ergebnis zu erzielen:
- Mixen: Geben Sie den frischen Limettensaft, den Triple Sec, den Tequila, die gefrorenen Mangowürfel und den Agavendicksaft in einen leistungsstarken Mixer. Verschließen Sie den Deckel sicher und mixen Sie alle Zutaten, bis eine absolut glatte, cremige und eisfreie Konsistenz entsteht. Dies dauert in der Regel etwa 30 Sekunden bis 1 Minute, abhängig von der Leistung Ihres Mixers. Achten Sie darauf, dass keine Eis- oder Mangostücke mehr vorhanden sind, um ein samtiges Trinkerlebnis zu gewährleisten. Sollte die Mischung zu dickflüssig sein, können Sie einen kleinen Schuss Limettensaft oder Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, aber seien Sie sparsam, um den Geschmack nicht zu verwässern.
- Servieren: Während die Margarita-Mischung im Mixer zubereitet wird, können Sie die Gläser vorbereiten. Für den optionalen Chili-Salz-Rand mischen Sie grobes Salz und Chilipulver auf einem kleinen Teller. Nehmen Sie einen Limettenkeil und fahren Sie damit an einem Teil des Glasrandes entlang, wo der Salzrand haften soll. Tauchen Sie den angefeuchteten Rand dann vorsichtig in die Salz-Chili-Mischung und drehen Sie das Glas, um eine gleichmäßige Bedeckung zu gewährleisten. Schütteln Sie überschüssiges Salz leicht ab. Sobald die Margarita-Mischung perfekt cremig ist, gießen Sie sie vorsichtig in die vorbereiteten Gläser. Servieren Sie den Frozen Mango Margarita sofort, eventuell mit einer Limettenspalte, einem Mangostück oder frischen Minzblättern garniert, um das tropische Flair zu unterstreichen. Genießen Sie jeden Schluck dieses erfrischenden Cocktails!
Variationen: Ein Mango Margarita für Jeden Geschmack
Die Vielseitigkeit des Mango Margaritas ist beeindruckend. Obwohl das Grundrezept einen wunderbar erfrischenden Frozen Margarita ergibt, gibt es Momente, in denen eine andere Textur oder eine alkoholfreie Option gewünscht wird. Hier sind einige Anpassungsmöglichkeiten, die sicherstellen, dass Ihr Mango Margarita immer perfekt zu Ihrer Stimmung und Ihren Gästen passt.
Frozen Mango Margarita – Perfektion im Original
Dieses Rezept ist speziell für einen Frozen Margarita konzipiert, und wir sind überzeugt, dass es in dieser Form absolut perfekt ist. Die eisige, cremige Konsistenz, die durch die gefrorenen Mangostücke entsteht, ist ideal für heiße Tage und verleiht dem Getränk eine luxuriöse Textur, die fast an einen Smoothie erinnert. Wenn Sie also genau das suchen – einen eisgekühlten, samtigen Mango-Traum, der sofort erfrischt – dann folgen Sie einfach den oben genannten Anweisungen. Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis ein unvergesslicher Genuss!
Mango Margarita „On the Rocks“ – Klassisch und Kühl
Bevorzugen Sie Ihren Mango Margarita lieber „On the Rocks“, also auf Eis serviert und ohne die gefrorene, slushie-artige Konsistenz? Kein Problem! Die Zubereitung unterscheidet sich ein wenig vom Frozen-Rezept, da wir hier flüssige Mango verwenden und das Verhältnis der Zutaten anpassen, um einen harmonischen Geschmack zu gewährleisten. Für einen köstlichen Mango Margarita „On the Rocks“ empfehlen wir folgendes Mischverhältnis:
- 2 Teile Tequila: Für die notwendige Basis und den charakteristischen Margarita-Geschmack.
- 1 Teil Limettensaft: Sorgt für die spritzige Säure und Frische, die das tropische Mango-Aroma perfekt ausbalanciert.
- 2 Teile Mangosaft: Wir bevorzugen frisch gepressten Mangosaft oder einen hochwertigen Saft ohne Zuckerzusatz, um den besten Mango-Geschmack zu gewährleisten. Achten Sie auf 100% Fruchtgehalt für das authentischste Aroma.
- ¼ Teil Agavendicksaft: Zum Süßen und Abrunden der Aromen. Passen Sie die Menge jedoch nach Ihrem persönlichen Süßegrad an – manche bevorzugen es süßer, andere herber.
Für zwei Mango Margaritas „On the Rocks“ benötigen Sie konkret:
- ½ Tasse Tequila
- ¼ Tasse Limettensaft
- ½ Tasse Mangosaft
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
Geben Sie die genannten Zutaten einfach in ein Einmachglas, einen Cocktail-Shaker oder eine kleine Karaffe. Rühren oder schütteln Sie die Mischung gründlich um, bis alles gut kombiniert ist und der Agavendicksaft sich vollständig aufgelöst hat. Servieren Sie den „On the Rocks“ Margarita in einem Glas mit viel Eis, eventuell garniert mit einer frischen Limettenscheibe oder einem Stück Mango. Diese Variante ist leichter und erfrischender für alle, die eine weniger dicke Textur bevorzugen und den klaren, kühlen Geschmack eines klassischen Margaritas schätzen.

Alkoholfreier Genuss: Der Virgin Mango Margarita
Ein köstlicher Cocktail muss nicht zwangsläufig Alkohol enthalten! Die Zubereitung eines Virgin Mango Margaritas, auch bekannt als Mango Mocktail, ist eine hervorragende Option für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, aber den vollen Geschmack nicht missen wollen. Bei vielen Mocktails ist es üblich, Alkohol einfach durch Sprudelwasser oder Kombucha zu ersetzen. Da unser ursprüngliches Rezept jedoch für einen Frozen Margarita ausgelegt ist, der auf der cremigen Konsistenz der gefrorenen Mango basiert, würden diese einfachen Ersetzungen nicht funktionieren. Das Weglassen des Tequilas ohne Ersatz würde zudem dazu führen, dass dem Mixer die nötige Flüssigkeit fehlt, um die gefrorene Mango richtig zu verarbeiten und eine glatte Konsistenz zu erzielen.
Hier sind unsere Empfehlungen für einen perfekten Virgin Mango Margarita, der sowohl geschmacklich als auch von der Textur her überzeugt:
- Für einen klassischen Virgin Mango Margarita: Um eine alkoholfreie Version zu kreieren, die dem Geschmack und der Textur des alkoholischen Originals am nächsten kommt, empfehlen wir, den Tequila durch eine gleiche Menge (½ Tasse) kaltes Wasser zu ersetzen. Das Wasser liefert die notwendige Flüssigkeit für den Mixer, ohne den natürlichen und fruchtigen Geschmack des Mango Margaritas zu verändern. Das Ergebnis ist ein wunderbar erfrischender und leichter Mocktail, der sich perfekt an heißen Tagen genießen lässt und eine gesunde Alternative bietet.
- Für einen cremigen Virgin Mango Margarita: Wenn Sie Lust auf etwas reichhaltigeres und dekadenteres haben, empfehlen wir, den Tequila durch die gleiche Menge (½ Tasse) Kokosmilch aus der Dose (Vollfett) zu ersetzen. Die Kokosmilch verleiht dem Mocktail eine zusätzliche Cremigkeit und eine subtile tropische Note, die hervorragend mit der Mango harmoniert. Dies schafft ein luxuriöses, fast dessertartiges Getränk, das Sie begeistern wird und sich wie eine kleine Sünde anfühlt! LECKER!
Mixen Sie die ausgewählten Zutaten wie im Grundrezept beschrieben, bis eine glatte, homogene Mischung entsteht. Garnieren Sie den Virgin Mango Margarita mit frischen Früchten, Kräutern oder einem lustigen Strohhalm, und genießen Sie diesen alkoholfreien Genuss, der beweist, dass „alkoholfrei“ keineswegs „langweilig“ bedeutet.
Häufig Gestellte Fragen (FAQ) zum Mango Margarita
Wir erhalten oft Fragen rund um die Zubereitung und die Zutaten des perfekten Margaritas. Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, damit Ihr nächster Mango Margarita ein voller Erfolg wird und Sie bestens informiert sind.
Welcher Alkohol gehört in einen Margarita?
Der unbestreitbare Star und die unverzichtbare Basis eines jeden Margaritas ist Tequila! Nach umfangreichen Tests und Recherchen haben wir festgestellt, dass ein Silver (oder Blanco) Tequila die beste Wahl für einen klassischen Margarita ist, insbesondere für fruchtige Varianten wie unseren Mango Margarita. Dieser Tequila ist ungereift, klar und besitzt einen reinen, milden Agavengeschmack, der die Aromen der anderen Zutaten nicht überdeckt. Er ist zudem meist preisgünstiger als gereifte Tequilas (Reposado oder Añejo), deren komplexere Geschmacksnuancen in diesem fruchtigen Kontext möglicherweise untergehen würden. Wenn Sie einen Margarita zubereiten, dessen Hauptgeschmack die Früchte sein sollen, ist der Blanco Tequila Ihre erste Wahl, da er eine klare Basis bildet, die die fruchtigen Noten hervorhebt.

Was ist besser für einen Margarita: Cointreau oder Triple Sec?
Sowohl Cointreau als auch Triple Sec sind Orangenliköre, die häufig in Margaritas verwendet werden und dem Cocktail eine wichtige Zitrusnote verleihen. Während unserer ausführlichen Testreihen zur Entwicklung unseres klassischen Margarita-Rezepts hat sich Triple Sec als die populärere Wahl erwiesen, daher verwenden wir ihn in den meisten unserer Margarita-Rezepte. Triple Sec ist in der Regel etwas süßer und weniger komplex im Geschmack als Cointreau, was ihn zu einer hervorragenden Ergänzung für fruchtige Margaritas macht, da er die Fruchtaromen nicht überdeckt, sondern harmonisch ergänzt. Cointreau hingegen ist ein Premium-Orangenlikör, der oft trockener und intensiver im Geschmack ist und einen höheren Alkoholgehalt aufweist. Wenn Sie einen eleganteren, trockeneren Margarita bevorzugen oder einen stärkeren Orangen-Kick wünschen, können Sie Cointreau verwenden. Fühlen Sie sich frei, mit verschiedenen Orangenlikören zu experimentieren, um herauszufinden, welcher Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht. Für unseren fruchtigen Mango Margarita ist Triple Sec jedoch eine sehr gute und ausgewogene Wahl, die die Süße der Mango perfekt unterstreicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem „Skinny Margarita“ und einem klassischen Margarita?
Ein „Skinny Margarita“ (schlanker Margarita) ist im Wesentlichen eine kalorienreduzierte Version des klassischen Margaritas. Der Hauptunterschied liegt im Zuckergehalt. Während ein klassischer Margarita oft Orangenlikör und zusätzlichen Zuckersirup enthält, wird bei einem Skinny Margarita versucht, den Zucker zu minimieren oder zu ersetzen. Viele Skinny Margaritas verwenden immer noch ein Süßungsmittel, aber oft eine natürlichere Option wie Agavendicksaft, jedoch in geringerer Menge. Außerdem wird der Orangenlikör häufig weggelassen und stattdessen Orangensaft oder Orangenextrakt verwendet, um die Orangenaromen ohne den zusätzlichen Zucker des Likörs zu erzielen. Das Ziel ist es, einen leichten, erfrischenden Cocktail mit weniger Kalorien zu kreieren, ohne dabei zu sehr am Geschmack einzubüßen. Unser Mango Margarita Rezept liegt mit seiner Verwendung von Agavendicksaft und gefrorener Frucht schon nah an diesem Konzept, da es auf raffinierte Zucker verzichtet und die natürliche Süße der Mango optimal nutzt.
Kann ich frische Mangos anstelle von gefrorenen Mangos verwenden?
Für unseren Frozen Mango Margarita ist die Verwendung von gefrorenen Mangos entscheidend für die gewünschte cremige, eisige Konsistenz. Frische Mangos würden nicht die gleiche Textur ergeben, da sie nicht die Kälte und die Dicke liefern, die für einen „Frozen“ Drink erforderlich sind. Die Eiswürfel, die man zusätzlich verwenden müsste, würden den Geschmack zu sehr verwässern. Wenn Sie nur frische Mangos zur Hand haben, empfehlen wir dringend, diese vorab in Würfel zu schneiden und für mindestens 4 Stunden im Gefrierfach vollständig einzufrieren. Dies garantiert das beste Ergebnis für die „Frozen“ Variante. Alternativ können Sie für einen „On the Rocks“ Margarita frische Mangos pürieren und als Mangosaft verwenden, aber der Fokus dieses Rezepts liegt klar auf der gefrorenen Variante.
Wie lagere ich übrig gebliebene Mango Margaritas?
Frozen Margaritas schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet und sofort serviert werden. Die cremige Konsistenz ist einzigartig und schmilzt mit der Zeit. Sollten Sie dennoch Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahren. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz sich verändern wird – sie wird eher zu einem festen „Margarita-Eis“. Sie können es vor dem Servieren kurz antauen lassen und erneut im Mixer aufschlagen, um die ursprüngliche cremige Konsistenz wiederherzustellen. Für „On the Rocks“ Margaritas ist die Lagerung im Kühlschrank für ein paar Stunden möglich, jedoch wird auch hier empfohlen, sie frisch zu genießen, da die Aromen mit der Zeit verfliegen können und der Drink an Spritzigkeit verliert.
Welche Garnitur passt am besten zum Mango Margarita?
Die Garnitur ist das i-Tüpfelchen für jeden Cocktail und kann das Geschmackserlebnis sowohl optisch als auch aromatisch bereichern! Für den Mango Margarita gibt es viele wunderbare Optionen, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich bereichernd sind und das tropische Thema aufgreifen:
- Limettenspalten oder -scheiben: Ein Klassiker, der die Frische des Getränks unterstreicht und einen schönen Farbkontrast bildet.
- Frische Mangowürfel oder -spalten: Besonders schön, wenn sie am Glasrand befestigt werden oder als kleine Spieße ins Glas gesteckt werden. Sie laden zum Naschen ein.
- Frische Minzblätter: Ein paar Minzblätter im Glas oder als Garnitur sorgen für einen zusätzlichen Frischekick und ein attraktives Farbspektrum, das den Drink noch einladender macht.
- Chili-Salz-Rand: Wie im Rezept beschrieben, ist dies eine fantastische Option für alle, die eine süß-scharfe Note lieben und ihrem Cocktail eine besondere Würze verleihen möchten.
- Kokosflocken: Für eine noch tropischere Note können Sie den Rand auch mit gerösteten Kokosflocken verzieren (vielleicht mit etwas Zucker gemischt). Dies verleiht eine zusätzliche Textur und ein exotisches Aroma.
Wählen Sie eine Garnitur, die nicht nur gut aussieht, sondern auch das Aroma des Cocktails ergänzt und Ihre Gäste begeistert. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Video
Einfaches Mango Margarita Rezept

Zutaten
- 1/4 Tasse frischer Limettensaft
- 1/4 Tasse Triple Sec
- 1/2 Tasse Tequila
- 2 Tassen gefrorene Mango
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
- 1 Limettenspalte für den Chili-Salz-Rand (optional)
- Kosher- oder grobes Salz für den Chili-Salz-Rand (optional)
- Chilipulver für den Chili-Salz-Rand (optional)
Anleitung
- Geben Sie Limettensaft, Triple Sec, Tequila, gefrorene Mango und Agavendicksaft in einen Mixer und pürieren Sie alles, bis es glatt ist (etwa 30 Sekunden bis 1 Minute).
- Für den Chili-Salz-Rand: Mischen Sie Salz und Chilipulver und verteilen Sie es auf einem kleinen Teller. Fahren Sie mit der Limette entlang der Hälfte des Margarita-Glasrandes (wo der Salzrand haften soll) und tauchen Sie ihn dann in das Chili-Salz. Schütteln Sie überschüssiges Salz ab und füllen Sie das Glas mit dem Mango Margarita. Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Glas, dann servieren und genießen Sie!
Rezept Hinweise
Variation: Mango Margarita „On the Rocks“
Wenn Sie einen Mango Margarita „On the Rocks“ bevorzugen, unterscheidet sich das Rezept etwas von der geschriebenen Version und lautet stattdessen: 2 Teile Tequila, 1 Teil Limettensaft, 2 Teile Mangosaft (diese mögen wir am liebsten) und ¼ Teil Agavendicksaft. Für 2 Mango Margaritas „On the Rocks“ benötigen Sie also…- ½ Tasse Tequila
- ¼ Tasse Limettensaft
- ½ Tasse Mangosaft
- 1 Esslöffel Agavendicksaft
Variation: Alkoholfreier Mango Margarita
Bei Mocktails empfehlen wir normalerweise, den Alkohol einfach durch Sprudelwasser oder Kombucha zu ersetzen (unsere vollständige Anleitung für Mocktails finden Sie hier), aber da dieses Rezept für einen Frozen Margarita geschrieben ist, funktionieren diese Ersetzungen nicht. Den Tequila komplett wegzulassen und nichts zu ersetzen, funktioniert ebenfalls nicht, da wir die zusätzliche Flüssigkeit benötigen, damit unser Mixer seine Arbeit machen kann! Hier ist, was wir empfehlen:- Für einen klassischen alkoholfreien Mango Margarita – Für ein Rezept, das der alkoholischen Version, die wir geschrieben haben, so ähnlich wie möglich ist, empfehlen wir, den Tequila einfach durch eine ½ Tasse Wasser zu ersetzen. Das Wasser wirkt als hervorragende Flüssigkeitszugabe, ohne den Geschmack des Margaritas zu verändern.
- Für einen cremigen alkoholfreien Mango Margarita – Wenn Sie etwas dekadenteres wünschen, empfehlen wir, den Tequila durch die gleiche Menge Kokosmilch aus der Dose (Vollfett) zu ersetzen. LECKER!
Nährwerte
Zusätzliche Informationen
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Hinterlassen Sie einen KommentarRezept Mitwirkende

Cassy Joy Garcia
Rezeptentwicklerin

Brandi Schilhab
Texterin