futured 1 788

Immunstärkende Heilende Hühnersuppe mit Kurkuma, Ingwer und Grünkohl – Dein Rezept für schnelle Genesung

Ob du dich von einer Erkältung erholst oder deinem Körper einfach eine Extraportion Nährstoffe gönnen möchtest: Diese heilende Hühnersuppe, reich an vitalisierenden Zutaten wie Kurkuma, Ingwer und Grünkohl, wird dir im Handumdrehen helfen, dich besser zu fühlen. Sie ist nicht nur ein wahrer Genuss für die Seele, sondern auch ein kraftvoller Booster für dein Immunsystem, der dich von innen heraus stärkt und wärmt.

Gelbe Kurkuma-Hühnersuppe mit Süßkartoffeln und Grünkohl in einem weißen Topf auf einer Marmoroberfläche

Inhaltsverzeichnis

  • Dieses Rezept ist…
  • Zutaten für heilende Hühnersuppe
  • Zubereitung: Heilende Ingwer-Hühnersuppe
  • Häufig gestellte Fragen zur Hühnersuppe
  • Video
  • Weitere beliebte Suppenrezepte
  • Rezept: Ingwer-Hühnersuppe mit Kurkuma

Dieses Rezept ist…

GlutenfreiMilchfreiPaleo

Es ist wieder diese Jahreszeit, in der Erkältungen und Grippe scheinbar jeden heimsuchen. Genau die richtige Zeit also, um eine große, wohltuende und nahrhafte Suppe zuzubereiten! Nichts geht über Omas hausgemachte Hühnersuppe, wenn es darum geht, eine Erkältung zu kurieren. Heute nehmen wir diese klassische Hühnersuppe und erweitern sie mit einer Fülle von immunstärkenden Zutaten, die ihr eine unvergleichliche Wirkung verleihen. Mit ihrer reichhaltigen Kurkuma-Ingwer-Brühe, zerkleinertem Hähnchenfleisch, Süßkartoffeln, Grünkohl und einem Spritzer frischem Zitronensaft ist diese Suppe nicht nur heilend, sondern auch absolut unwiderstehlich. Sie verwöhnt den Gaumen und spendet gleichzeitig tiefgehende Wärme und Wohlbefinden. Wir empfehlen dir dringend, gleich die doppelte Menge zuzubereiten – eine Portion zum sofortigen Genuss und eine weitere zum Einfrieren, für den Fall, dass du sie später noch einmal brauchst oder eine schnelle, gesunde Mahlzeit benötigst!

Wenn du auf der Suche nach weiteren unglaublichen, nahrhaften Suppenrezepten bist, haben wir genau das Richtige für dich. Unsere cremige Hühner-Wildreis-Suppe ist definitiv ein Muss und bietet eine köstliche Abwechslung!

Zutaten für heilende Hühnersuppe: Eine Apotheke aus der Natur

Die Ernährungswissenschaftlerin in mir ist überglücklich, über die magischen Heilkräfte der Zutaten in dieser Suppe sprechen zu dürfen! Die entzündungshemmenden und antioxidativen Kräfte der Nahrung sind wirklich unglaublich und bieten einen natürlichen Weg zur Stärkung unserer Gesundheit.

Alle Zutaten für die heilende Kurkuma-Hühnersuppe auf einer Marmoroberfläche
  • Knochenbrühe – Die Basis dieser Suppe ist hochwertige Knochenbrühe. Warum Knochenbrühe statt traditioneller Hühnerbrühe? Knochenbrühe ist eine wahre Nährstoffbombe, gefüllt mit essenziellen Vitaminen, Mineralien und Kollagen. Diese wertvollen Inhaltsstoffe können das Immunsystem auf vielfältige Weise unterstützen, die Darmgesundheit fördern und sogar zur Stärkung von Gelenken, Haaren, Haut und Nägeln beitragen. Ob du sie selbst kochst oder fertig kaufst, Knochenbrühe ist ein hervorragendes Element in deinem Arsenal gegen Erkältungen und eine Wohltat für den gesamten Organismus!
  • Kurkuma – Kurkuma ist weit mehr als nur ein Farbstoff; es ist eine wahre Wunderwurzel und das Herzstück unserer heilenden Suppe. Dieses leuchtend gelbe Gewürz, das auch als „indischer Safran“ bekannt ist, ist berühmt für seine starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Der Hauptwirkstoff, Curcumin, wird intensiv erforscht und hat sich als äußerst vielversprechend im Kampf gegen verschiedene Beschwerden erwiesen. In der traditionellen Medizin wird Kurkuma seit Jahrtausenden eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Es kann die Abwehrkräfte deines Körpers auf natürliche Weise unterstützen und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil, wenn es darum geht, Erkältungen und Grippe effektiv entgegenzuwirken. Die Forschung deutet sogar auf antivirale Eigenschaften hin (1), was es zu einem wertvollen Verbündeten in der kalten Jahreszeit macht. Seine wärmenden und reinigenden Eigenschaften machen es zu einer idealen Zutat für eine Suppe, die von innen heraus heilen soll.
  • Ingwer – Ingwer ist eine weitere kraftvolle Wurzel, die in dieser Suppe nicht fehlen darf. Sie ist bekannt für ihre antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften, die sie zu einem exzellenten Mittel zur Bekämpfung von Erkältungs- und Grippesymptomen machen. Darüber hinaus enthält Ingwer entzündungshemmende und antioxidative Verbindungen, die bei der Genesung helfen können. Insbesondere bei Verdauungsproblemen hat sich Ingwer als äußerst wohltuend erwiesen (2). Ingwer ist auch ein hervorragendes Mittel gegen Halsschmerzen; ein heißer Ingwertee kann oft sofortige Linderung verschaffen. Sein einzigartiges, leicht scharfes und wärmendes Aroma verleiht der Suppe eine besondere Tiefe und einen belebenden Kick.
  • Zwiebel & Knoblauch – Während sie vielleicht nicht als „trendige“ Gemüsesorten gelten, sind Zwiebeln und Knoblauch wahre Superhelden in der Küche und für die Gesundheit. Wusstest du, dass sie starke antibakterielle, antivirale und antioxidative Eigenschaften besitzen? Zwiebeln sind zudem reich an Vitaminen und Mineralien, die für die allgemeine Gesundheit und die Bekämpfung von Grippe unerlässlich sind. Knoblauch enthält eine Verbindung namens Allicin, der seine starken antiviralen und antimykotischen Eigenschaften zugeschrieben werden (3), zusätzlich zu vielen weiteren gesundheitlichen Vorteilen. Diese beiden Zutaten bilden nicht nur eine aromatische Basis für die Suppe, sondern liefern auch eine beeindruckende Dosis an immunstärkenden Verbindungen.
  • Sellerie – In letzter Zeit hat Sellerie durch die angeblichen Vorteile von Selleriesaft an Popularität gewonnen, aber hier verwenden wir ihn in seiner ganzen Form! Sellerie ist reich an Vitaminen und Mineralien, einschließlich Antioxidantien wie Vitamin C, und trägt zur Hydration bei. Er verleiht der Suppe eine angenehme Textur und einen frischen Geschmack.
  • Süßkartoffeln – Süßkartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft. Sie sind reich an Antioxidantien und eine hervorragende Quelle für Vitamine, darunter die Vitamine A, C und B6, sowie gesunde Kohlenhydrate. Diese Nährstoffe können dir helfen, deine Energie aufrechtzuerhalten, wenn du dich nicht wohlfühlst, und gleichzeitig dein Immunsystem unterstützen. Ihre natürliche Süße ergänzt die würzigen Aromen der Suppe perfekt und sorgt für eine angenehme Sättigung.
  • Lacinato Grünkohl – Grünkohl ist weithin als Nährstoffkraftwerk bekannt. Er ist reich an Vitaminen A, K und C sowie an Antioxidantien. Wir verwenden hier Lacinato Grünkohl (auch als Palmkohl bekannt), da wir seinen milderen Geschmack und seine zartere Textur gegenüber dem krausen Grünkohl bevorzugen. Er fügt der Suppe nicht nur eine Fülle von Vitaminen und Mineralien hinzu, sondern auch eine schöne grüne Farbe und eine angenehme, leicht bittere Note, die wunderbar mit den anderen Aromen harmoniert.
  • Frischer Thymian – Wusstest du, dass viele Kräuter unglaublich starke Eigenschaften besitzen? In diesem Rezept haben wir uns für Thymian entschieden, da wir seinen erdigen, leicht zitronigen Geschmack lieben, der perfekt zu Hühnersuppe passt. Thymian ist antimikrobiell, was ihn zu einer ausgezeichneten Option zur Bekämpfung von Erkältungen und Grippe macht. Er hat auch schleimlösende Eigenschaften, die helfen können, Schleim zu lösen und Erkältungs- und Stauungssymptome zu lindern, was ihn zu einem wertvollen Kraut für die Atemwege macht.
  • Hähnchenfleisch – Du kannst für dieses Rezept entweder Hähnchenbrust oder Hähnchenkeulen verwenden. Um dir zusätzliche Arbeit zu ersparen, kannst du auch einfach ein fertiges Brathähnchen kaufen! Das Hähnchen wird in der Suppe gar gekocht und anschließend einfach mit zwei Gabeln zerkleinert. Es liefert hochwertiges, mageres Protein, das für die Reparatur von Gewebe und die Aufrechterhaltung der Muskelmasse wichtig ist, besonders wenn der Körper unter Stress steht.
  • Kokosmilch – Kokosmilch passt perfekt zu den Aromen dieser Suppe, verleiht ihr eine leicht cremige Konsistenz und bietet eine Quelle gesunder Fette. Die gesunden Fettsäuren in der Kokosmilch können zusätzlich zur Energieversorgung beitragen und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine aus den anderen Zutaten unterstützen. Sie rundet den Geschmack harmonisch ab und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.
  • Zitronensaft – Der Saft einer Zitrone, der am Ende des Kochvorgangs eingerührt wird, verleiht der Suppe einen hellen, frischen und leicht säuerlichen Geschmack, der die anderen Aromen belebt. Außerdem ist Zitrone bekannt für ihre entgiftungsfördernden Eigenschaften und ihren hohen Vitamin-C-Gehalt, der das Immunsystem zusätzlich stärkt und die Genesung unterstützt.
Gelbe Kurkuma-Hühnersuppe mit Süßkartoffeln und Grünkohl in einem weißen Topf auf einer Marmoroberfläche

Zubereitung: Heilende Ingwer-Hühnersuppe Schritt für Schritt

Diese Hühnersuppe ist super einfach zuzubereiten! Für die Version auf dem Herd befolge einfach die untenstehenden Schritte:

Ein großer Topf mit zwei angebratenen Hähnchenbrüsten
Eine Frau gießt Brühe in einen Edelstahltopf mit Hähnchen, Sellerie, gewürfelten Süßkartoffeln und Gewürzen
Ein großer Topf mit heilender Kurkuma-Hühnersuppe und einem Holzlöffel darin
Ein großer Topf mit angedünstetem gewürfelten Sellerie
Ein Topf mit Brühe, gewürfelten Süßkartoffeln und Hähnchenbrust mit einem Holzlöffel darin
Ein großer Topf mit heilender Kurkuma-Hühnersuppe
Ein großer Edelstahltopf mit Hähnchen, gewürfelten Süßkartoffeln und Sellerie
Eine Schüssel mit zerkleinertem, leicht gelbem Hähnchenfleisch von Kurkuma und zwei Gabeln darin
Ein großer Topf mit heilender Kurkuma-Hühnersuppe und einem Holzlöffel darin
  1. Das Hähnchen anbraten. Zuerst brätst du die Hähnchenbrust oder Hähnchenkeulen in demselben Topf an, in dem du später die Suppe zubereitest. Es ist nicht nötig, das Fleisch vollständig durchzugaren; das Anbraten dient dazu, intensive Aromen aufzubauen und dem Fleisch eine schöne goldbraune Kruste zu verleihen.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie andünsten. Sobald du das Hähnchen aus dem Topf genommen hast, gibst du die gewürfelten Zwiebeln, den gehackten Knoblauch und den gewürfelten Sellerie in den Topf. Diese dünstest du an, bis sie gerade zart sind und die Zwiebeln durchscheinend werden. Dieser Schritt legt das aromatische Fundament für deine Suppe.
  3. Die restlichen Zutaten hinzufügen und köcheln lassen. Als Nächstes dünstest du den geriebenen Ingwer kurz an, bis er duftet. Dann gibst du das Hähnchen zusammen mit den Süßkartoffeln, der Brühe und den Gewürzen zurück in den Topf. Lass alles 30-40 Minuten köcheln, bis das Hähnchen leicht mit einer Gabel zerteilt werden kann und die Süßkartoffeln vollständig gar sind. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu entfalten und die Nährstoffe optimal in die Brühe überzugehen.
  4. Kokosmilch und Grünkohl einrühren. Rühre die Kokosmilch und den gehackten Grünkohl ein. Lass die Suppe weitere 2-3 Minuten köcheln, bis der Grünkohl leuchtend grün ist und leicht zusammenfällt. Schalte dann die Hitze aus. Die Kokosmilch verleiht der Suppe eine wunderbar cremige Textur, während der Grünkohl seine wertvollen Nährstoffe freisetzt und für eine frische Komponente sorgt.
  5. Zitronensaft einrühren und abschmecken. Zum Schluss drückst du den Saft einer frischen Zitrone in die Suppe und schmeckst sie mit zusätzlichem Salz und Pfeffer ab, falls nötig. Der Zitronensaft sorgt für eine belebende, helle Note, die die reichen Aromen der Suppe perfekt ausbalanciert und ihr den letzten Schliff verleiht. Sofort in einzelne Schüsseln füllen und heiß genießen – ein wahrer Genuss für Körper und Seele!

Häufig gestellte Fragen zur Hühnersuppe

Kann ich diese Suppe einfrieren?

Ja, diese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren! Das macht sie zu einer idealen Mahlzeit für die Vorratshaltung und für Tage, an denen du schnell eine nahrhafte Mahlzeit benötigst. Fülle die abgekühlte Suppe einfach in luftdichte Behälter. Wenn du Platz in deinem Gefrierschrank sparen möchtest, schöpfe die Suppe in wiederverschließbare Gefrierbeutel, drücke die Luft heraus und lege die Beutel flach in den Gefrierschrank. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie aufrecht lagern, um den Platz optimal zu nutzen. Zum Aufwärmen gibst du eine Portion einfach für 3-4 Minuten in die Mikrowelle und rührst dabei einmal um, oder du lässt sie etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze auf dem Herd köcheln, bis sie heiß ist. Sie behält ihren vollen Geschmack und ihre Textur auch nach dem Auftauen bei.

Kann ich diese Suppe im Instant Pot oder Slow Cooker zubereiten?

Absolut! Diese Suppe funktioniert hervorragend sowohl im Instant Pot als auch im Slow Cooker, was dir zusätzliche Flexibilität bei der Zubereitung bietet. Für den Instant Pot empfehlen wir, die Brühe um 1 Tasse zu reduzieren, da im Dampfgarer weniger Flüssigkeit verdunstet. Koche die Suppe dann für 15 Minuten unter hohem Druck. Im Slow Cooker kannst du die Suppe entweder 4 Stunden auf hoher Stufe oder 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen lassen. Egal für welche Methode du dich entscheidest, wir hoffen, dass diese heilende Hühnersuppe dir hilft, gestärkt durch die Erkältungs- und Grippesaison zu kommen und dein Wohlbefinden zu fördern! Für weitere nahrhafte Instant Pot Suppenrezepte schau dir diese an: cremige Kürbis-, Hühnernudel-, Hühnertortilla- oder Blumenkohl-Lauch-Suppe.

Was passt gut zu dieser Ingwer-Hühnersuppe?

Obwohl diese Suppe an sich schon eine vollständige Mahlzeit ist – sie enthält alle wichtigen Komponenten: gesunde Fette, energiereiche Kohlenhydrate und sättigendes Protein – kannst du sie gerne mit deinen Lieblingsbeilagen ergänzen. Ein knuspriges Brot ist eine wunderbare stärkehaltige Ergänzung, die perfekt zum Eintauchen in die Brühe ist. Du kannst die Suppe auch über weißem oder braunem Reis servieren, um sie noch sättigender zu machen. Wenn du ein Suppe-plus-Salat-Mensch bist, wäre dieser wirklich einfache Rucolasalat eine hervorragende Gemüsebeilage. Er fügt eine frische, leicht pfeffrige Note hinzu, die die reichhaltigen Aromen der Suppe wunderbar ergänzt und die Mahlzeit abrundet.

Video

Weitere beliebte Suppenrezepte

Deftige Kartoffelsuppe aus dem Instant PotCremige Wurst-Grünkohl-Suppe (Zuppa Toscana)Cremige Hühnertortilla-Suppe aus dem Instant PotThailändisch inspirierte Karotten-Ingwer-Suppe

Rezept: Ingwer-Hühnersuppe mit Kurkuma

4.68 — Stimmen 215 Stimmen
Von Cassy Joy Garcia
Zubereitungszeit: 15 Minuten Min.
Kochzeit: 50 Minuten Min.
Portionen: 6 Portionen
Gelbe Kurkuma-Hühnersuppe mit Süßkartoffeln und Grünkohl in einem weißen Topf auf einer Marmoroberfläche
SpeichernGemerkte
Merken
Drucken
Diese Hühnersuppe ist vollgepackt mit nährstoffreichem, immunstärkendem Gemüse und Kräutern, damit du dich schneller besser fühlst!

Zutaten

  • 2 Esslöffel Butter oder Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln (ca. 450 g), in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 900 g Hähnchenbrustfilet, ohne Knochen und Haut
  • 1,2 Liter Hühnerbrühe oder Knochenbrühe
  • 1 Teelöffel frischer Thymian, gehackt
  • ½ Teelöffel grobes Meersalz
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Teelöffel gemahlener Kurkuma
  • 240 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 1 Bund Lacinato Grünkohl (Palmkohl), entstielt und grob gehackt
  • 2 Esslöffel Zitronensaft (ca. 1 Zitrone)

Anleitung

  • Die Butter in einem großen, schweren Topf bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Hähnchen hinzufügen. Jede Seite 3-5 Minuten braten, bis sie goldbraun ist, dann aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
  • Zwiebel und Sellerie in den Topf geben und 5-7 Minuten kochen, bis beides leicht gebräunt und die Zwiebel durchscheinend ist. Dann Knoblauch und Ingwer hinzufügen und etwa 1 Minute andünsten, bis sie duften.
  • Das Hähnchen zusammen mit den Süßkartoffeln zurück in den Topf geben. Dann Hühnerbrühe, Thymian, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Kurkuma einrühren.
  • Abdecken und bei mittlerer bis niedriger Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen leicht mit einer Gabel zerteilt werden kann.
  • Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und mit zwei Gabeln oder dem Flachrührer einer Küchenmaschine zerkleinern. Das zerkleinerte Hähnchen zurück in den Topf geben, dann Kokosmilch und Grünkohl einrühren. 2-3 Minuten kochen, bis der Grünkohl vollständig zusammenfällt.
  • Den Zitronensaft hinzufügen und die Suppe abschmecken. Bei Bedarf zusätzlich Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Suppe in einzelne Schüsseln füllen und servieren!

Rezeptnotizen

Zubereitung im Instant Pot

Um dieses Rezept im Instant Pot zuzubereiten, reduziere die Brühe um 1 Tasse und führe die Schritte 1 und 2 im Instant Pot im „Anbraten“-Modus aus. Dann Hühnerbrühe, Thymian, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Kurkuma hinzufügen. Den Instant Pot verschließen und auf „manuell“ für 15 Minuten Kochzeit einstellen. Sobald der Timer abgelaufen ist, kannst du den Druck sofort ablassen oder manuell entweichen lassen, dann den Deckel entfernen, den Topf wieder auf „Anbraten“-Modus stellen und mit den Schritten 5 und 6 fortfahren.

Zubereitung im Slow Cooker

Um dieses Rezept im Slow Cooker zuzubereiten, führe die Schritte 1 und 2 auf dem Herd aus und gib dann alles in deinen Slow Cooker. Bei hoher Stufe 4 Stunden oder bei niedriger Stufe 6-8 Stunden kochen, dann mit den Schritten 5 und 6 fortfahren.

Nährwerte

Kalorien: 402kcal | Kohlenhydrate: 23.5g | Protein: 40.2g | Fett: 16.9g | Gesättigtes Fett: 8.7g | Cholesterin: 110.3mg | Natrium: 336.7mg | Ballaststoffe: 3.7g | Zucker: 5g

Zusätzliche Informationen

Gang: Abendessen
Küche: Amerikanisch
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 402
Schlagwörter: Ingwer, heilend, hausgemacht, Grünkohl, Zitrone, nahrhaft, Süßkartoffel, Kurkuma
wprm card

Gefällt dir dieses Rezept?

Hinterlasse einen Kommentar