Exquisites Wildreis-Füllung Rezept: Die Perfekte Glutenfreie Beilage für Ihr Herbst- und Feiertagsmenü
Diese Wildreis-Füllung – beladen mit den wunderbaren Aromen von süßen Johannisbeeren, frischer Orange, würzigem Salbei und feinen Schalotten – ist eine herrlich andere Interpretation der klassischen Festtagsbeilage und verdient definitiv einen Ehrenplatz auf Ihrem Feiertagstisch!

Wir präsentieren Ihnen dieses wunderbare, gesunde und glutenfreie Füllungsrezept in sehr stolzer Partnerschaft mit Lundberg Family Farms! Obwohl die diesjährige Feiertagssaison sich wahrscheinlich anders anfühlt und aussieht als in den vergangenen Jahren, hoffen wir, dass Sie dennoch mit Ihren Lieben am Tisch zusammenkommen können (entweder persönlich oder virtuell), um diese unglaubliche, teilweise selbstgemachte Thanksgiving-Füllung, einen köstlichen, saftigen ofengebratenen Truthahn, perfekt knusprigen Rosenkohl mit Speck und vielleicht (hoffentlich!) sogar ein Stück einfachen Kürbiskuchen zu genießen. Dieses Wildreis-Füllungsrezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die Qualität und Nachhaltigkeit, die uns am Herzen liegen.
Warum Sie sich für Lundberg Reis entscheiden sollten: Qualität und Nachhaltigkeit
Die Chancen stehen gut, dass Sie Lundberg bereits kennen! Lundberg Family Farms ist ein Familienunternehmen, das sich darauf konzentriert, hochwertige, biologische und gentechnikfreie Getreidesorten anzubieten. Ihr Ziel ist es, Ihnen die besten Zutaten an die Hand zu geben, damit Sie gesunde, nahrhafte und köstliche Mahlzeiten für die ganze Familie zubereiten können. Seit Jahrzehnten steht der Name Lundberg für unübertroffene Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Doch nicht nur die Produkte sind unglaublich – was wir an Lundberg wirklich lieben, ist, dass sie eine Marke sind, die die Gesundheit nicht nur unseres Körpers, sondern auch des Landes in den Vordergrund stellt. Sie sind voll und ganz dem Ziel verschrieben, das Land in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als sie es vorgefunden haben. Dies erreichen sie durch engagierte, nachhaltige Anbaumethoden, sorgfältige Ressourcenschonung, innovative Recyclingprogramme und zukunftsweisende Energieinitiativen. Ihr Engagement für den Umweltschutz ist vorbildlich und geht weit über das Übliche hinaus. Sie können mehr über Lundbergs Engagement für Nachhaltigkeit HIER lesen. Dies ist eine Marke, der wir uneingeschränkt vertrauen und mit der wir überaus begeistert zusammenarbeiten!
Die Wahl von Lundberg Reis bedeutet somit nicht nur, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erhalten, das reich an Nährstoffen und Geschmack ist, sondern auch, dass Sie eine bewusste Entscheidung treffen, die unseren Planeten schützt. Ihre Reisprodukte, insbesondere die Wildreismischungen, bieten eine unvergleichliche Textur und ein nussiges Aroma, das diese Füllung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Diese Hingabe zur Exzellenz spiegelt sich in jedem Korn wider und trägt maßgeblich zum Erfolg dieses Rezepts bei.
Zutaten für die Wildreis-Füllung: Eine Symphonie der Aromen
Dieses Füllungsrezept ist vollgepackt mit all dem Guten und ohne jegliche unnötige Zusätze! Mit den hier enthaltenen gesunden Zutaten können Sie sicher sein, dass Ihre Familie das Festtagsessen nicht nur genießen, sondern sich danach auch wunderbar genährt fühlen wird. Jede Komponente wurde sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches und tiefgründiges Geschmackserlebnis zu schaffen.
- Wildreis – Um zu beginnen, benötigen Sie (natürlich) Wildreis! 2 Tassen trockener Wildreis (Lundberg, wenn Sie das Beste vom Besten suchen) sind hier genau richtig. Wildreis ist botanisch gesehen kein Reis, sondern ein Wassergras. Er zeichnet sich durch seinen einzigartigen nussigen Geschmack und seine wunderbar zähe Textur aus, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.
- Hühnerbrühe – Um Ihren Wildreis zu kochen, benötigen Sie 3½ Tassen Hühnerbrühe. Die Brühe verleiht dem Reis bereits beim Kochen eine tiefere Geschmacksbasis.
- Butter – …und 2 Esslöffel Butter. Sie benötigen einen weiteren Esslöffel Butter, um die Schalotten später anzubraten. Wir wählen, wann immer möglich, Weidebutter. Weidebutter ist nicht nur geschmacklich intensiver, sondern enthält auch mehr Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren.
- Hackfleisch vom Schwein – Sie benötigen außerdem 1 Pfund (ca. 450 g) Hackfleisch vom Schwein (oder Bratwurst, wenn Sie diese zur Hand haben!) für den klassischen, herzhaften Füllungsgeschmack. Das Schweinefleisch sorgt für eine wunderbare Umami-Note und eine saftige Textur, die diese Beilage besonders sättigend macht.
- Meersalz – 1 Teelöffel Meersalz. Salz ist unerlässlich, um die Aromen aller Zutaten zu verstärken und auszubalancieren.
- Ahornsirup – …und 2 Esslöffel Ahornsirup. Der Ahornsirup süßt das Schweinefleisch auf natürliche Weise und verleiht ihm eine feine, karamellige Note, die hervorragend mit dem Salz harmoniert.
- Schalotte – Jetzt kommen die Geschmacksverstärker! Um den Geschmack hier wirklich zur Geltung zu bringen, benötigen Sie 1 große, fein gewürfelte Schalotte. Schalotten sind milder und süßer als Zwiebeln und entwickeln beim Anbraten eine wunderbar aromatische Tiefe.
- Johannisbeeren – …eine ¼ Tasse grob gehackte getrocknete Johannisbeeren (plus etwas mehr zum Garnieren!). Die Johannisbeeren fügen eine fruchtige Süße und eine leichte Säure hinzu, die einen wunderbaren Kontrast zu den herzhaften und erdigen Noten bildet.
- Orangenschale (Zeste) – …1 Esslöffel Orangenschale (plus etwas mehr zum Garnieren!). Die Zeste einer unbehandelten Orange liefert intensive ätherische Öle, die ein helles, frisches und festliches Aroma beisteuern, ohne die Füllung zu überwältigen.
- Frischer Salbei – …1 Teelöffel fein gehackter frischer Salbei (frische Kräuter sind hier ein Muss!). Salbei ist ein klassisches Kraut für Füllungen und Braten. Sein erdiges, leicht pfeffriges Aroma passt perfekt zum Schweinefleisch und den anderen herbstlichen Geschmacksnoten.
- Orangensaft – …eine ¼ Tasse Orangensaft! Der Saft rundet die fruchtige Note ab und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und eine sanfte Säure, die das Gericht belebt.
- Glattblättrige Petersilie – Zum Garnieren dieses schönen Gerichts verwenden Sie 1 Esslöffel fein gehackte frische glattblättrige Petersilie. Petersilie bringt eine frische, grüne Note und eine visuelle Attraktivität mit sich.
- Gehackte Pekannüsse – …und ½ Tasse gehackte Pekannüsse. Während diese Garnituren eine weitere Schicht Textur und Geschmack hinzufügen, sind sie absolut optional, aber sehr empfehlenswert für das ultimative Genusserlebnis! Pekannüsse bieten einen butterartigen Crunch, der hervorragend zu den anderen Zutaten passt.

So bereiten Sie die Wildreis-Füllung zu: Einfach und Schritt für Schritt
Dieses Rezept ist super unkompliziert, und wir sind absolut begeistert von einfachen, köstlichen Beilagen für die Feiertage (besonders in diesem Jahr!). Hier erfahren Sie, wie Sie diese einzigartige Füllung im Handumdrehen zubereiten:
- Den Reis starten – Um den Wildreis zu kochen, bringen Sie die Brühe, den Reis und zwei Esslöffel Butter in einem Topf zum Kochen. Sobald es kocht, decken Sie den Topf ab, reduzieren die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und lassen den Reis etwa 45 Minuten lang sanft köcheln, bis er zart ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat. Achten Sie darauf, den Reis nicht zu verkochen, er sollte noch einen leichten Biss haben.
- Das Hackfleisch anbraten – Während der Reis kocht, geben Sie das Hackfleisch, das Salz und den Ahornsirup in eine große Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze. Braten Sie das Hackfleisch an und achten Sie dabei darauf, es beim Braten krümelig zu zerkleinern. Das Zusammenspiel von süßem Ahornsirup und herzhaftem Salz verleiht dem Fleisch eine unwiderstehliche Geschmacksdimension. Sobald das salzig-süße Fleisch schön braun und knusprig ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und legen es in eine separate Schüssel.
- Die Schalotten anbraten – In dieselbe Pfanne, in der Sie das Fleisch gebraten haben (je weniger schmutziges Geschirr, desto besser!), geben Sie diesmal bei mittlerer bis hoher Hitze den restlichen Esslöffel Butter. Lassen Sie die Butter schmelzen, fügen Sie dann die fein gewürfelte Schalotte hinzu und rühren und braten Sie sie, bis sie gleichmäßig goldbraun und aromatisch ist. Die Schalotten sollten leicht karamellisieren und ihren süßlichen Duft entfalten.
- Johannisbeeren, Orangenschale, Salbei und angebratenes Fleisch hinzufügen – Geben Sie die Johannisbeeren, die Orangenschale und den frischen Salbei zu den gebratenen Schalotten in die Pfanne. Rühren Sie kurz um, damit sich die Aromen verbinden. Geben Sie dann das Hackfleisch zurück in die Pfanne und rühren Sie alles gut um, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt sind und die herrlichen Düfte sich entfalten.
- Orangensaft zum Reis geben & alles kombinieren – Wenn der Reis fertig ist, probieren Sie ihn und fügen Sie bei Bedarf ½ Teelöffel Meersalz hinzu, um den Geschmack zu perfektionieren. Gießen Sie dann den Orangensaft zum Reis und rühren Sie ihn unter. Geben Sie die Reismischung vorsichtig zu den restlichen Zutaten in die Pfanne und vermischen Sie alles gründlich, aber behutsam, damit die Reiskörner intakt bleiben.
- Garnieren & Genießen – Garnieren Sie die fertige Füllung mit frischer Petersilie, gehackten Pekannüssen, zusätzlichen Johannisbeeren und etwas Orangenschale. Servieren Sie die Wildreis-Füllung warm und genießen Sie diese außergewöhnliche Beilage, die bei Ihren Gästen für Begeisterung sorgen wird!
Kann ich diese Füllung im Voraus zubereiten?
Aber sicher! Dies ist tatsächlich ein großartiges Gericht, das sich hervorragend im Voraus zubereiten lässt, was die Feiertagsplanung erheblich erleichtert. Wenn Sie diesen Weg wählen, empfehlen wir, diese Beilage nicht mehr als 4 Tage im Voraus zuzubereiten. Lagern Sie sie dann in einer schönen, feiertagsgeeigneten Auflaufform und fügen Sie die (optionalen) Garnituren erst kurz vor dem Servieren hinzu. So bleibt das Gericht frisch und die Garnituren behalten ihre Textur und Farbe.
So lagern und erwärmen Sie die Wildreis-Füllung
Diese Wildreis-Füllung lässt sich am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie in den Behälter geben, um Kondensation zu vermeiden. Im Kühlschrank ist sie bis zu 4 Tage haltbar. Zum Aufwärmen geben Sie sie einfach in ein mikrowellengeeignetes Gefäß oder eine Pfanne. Erwärmen Sie sie entweder in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung in Intervallen, bis sie durchgewärmt ist, oder auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis sie warm ist, dabei gelegentlich umrühren. Für eine besonders knusprige Textur können Sie die Füllung auch in einer ofenfesten Form bei etwa 150-160°C Umluft für ca. 15-20 Minuten im Ofen erwärmen, bis sie heiß ist.
Expertentipps für die perfekte Wildreis-Füllung
Um sicherzustellen, dass Ihre Wildreis-Füllung jedes Mal perfekt gelingt und Ihre Gäste begeistert, beachten Sie diese zusätzlichen Tipps:
- Reis nicht verkochen: Wildreis behält seine Konsistenz besser als andere Reissorten, aber achten Sie dennoch darauf, ihn nicht zu weich zu kochen. Er sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben. Das sorgt für eine angenehme Textur in der Füllung.
- Aromen ausbalancieren: Die Kombination aus süßen Johannisbeeren, sauren Orangen und herzhaftem Schweinefleisch ist der Schlüssel. Probieren Sie die Füllung vor dem Servieren und passen Sie die Gewürze an – vielleicht etwas mehr Salz, ein Spritzer Orangensaft oder eine Prise Ahornsirup, um die Geschmäcker perfekt abzustimmen.
- Qualität der Zutaten: Wie bereits erwähnt, macht die Qualität der Zutaten einen großen Unterschied. Frische Kräuter sind hier entscheidend für das Aroma. Achten Sie bei den Orangen auf Bio-Qualität, da Sie die Schale verwenden.
- Variationen für jeden Geschmack:
- Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Schweinehackfleisch durch Pilze (z.B. gehackte Portobello-Pilze), Linsen oder eine Mischung aus gewürfeltem Gemüse wie Karotten, Sellerie und Zucchini. Achten Sie darauf, die vegetarische Variante gut zu würzen.
- Andere Nüsse: Walnüsse oder Mandeln können anstelle von Pekannüssen verwendet werden, um eine andere Textur und Geschmacksnuance hinzuzufügen. Rösten Sie die Nüsse kurz vor dem Hinzufügen für intensiveren Geschmack.
- Verschiedene Trockenfrüchte: Cranberries, Aprikosen oder Rosinen können Johannisbeeren ersetzen und dem Gericht eine andere Süße verleihen.
- Zusätzliches Gemüse: Fügen Sie gewürfelten Sellerie, Karotten oder Äpfel hinzu, die Sie zusammen mit den Schalotten anbraten. Dies fügt zusätzliche Textur und Nährstoffe hinzu.
Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Wildreis
Wildreis ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch ernährungsphysiologisch äußerst wertvoll. Im Vergleich zu weißem Reis ist er eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl bewirken. Er ist reich an Proteinen, was ihn zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht, und enthält wichtige Mineralien wie Magnesium, Phosphor, Zink und B-Vitamine. Sein niedriger glykämischer Index hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Mit dieser Wildreis-Füllung servieren Sie also nicht nur ein köstliches, sondern auch ein sehr nahrhaftes Gericht!
Serviervorschläge
Diese Wildreis-Füllung ist die ideale Beilage für eine Vielzahl von Hauptgerichten. Sie passt perfekt zu klassischem Braten wie Truthahn, Ente oder Gänsebraten. Aber auch zu einem einfachen Brathähnchen oder Schweinefilet ist sie eine hervorragende Ergänzung. Für eine festliche Präsentation können Sie die Füllung in eine große Servierschüssel geben und großzügig mit den zusätzlichen Johannisbeeren, Pekannüssen, frischer Petersilie und Orangenschale garnieren. Sie können auch kleine Portionen in ausgehöhlten Kürbissen oder Äpfeln servieren, um einen besonders charmanten Effekt zu erzielen. Kombinieren Sie sie mit weiteren herbstlichen Beilagen wie geröstetem Rosenkohl, Süßkartoffelpüree oder einem frischen grünen Salat, um ein vollständiges und unvergessliches Festmahl zu kreieren.
Wildreis-Füllung

Merken
Zutaten
Für den Reis:
- 2 Tassen Lundberg Wild Blend® Reis
- 3 ½ Tassen Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Butter
Für die Füllung:
- 1 Pfund (ca. 450 g) Hackfleisch vom Schwein
- 1 Teelöffel Meersalz plus mehr zum Abschmecken
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel Butter
- 1 große Schalotte fein gewürfelt
- 1/4 Tasse getrocknete Johannisbeeren grob gehackt, plus mehr zum Garnieren
- 1 Esslöffel Orangenschale plus mehr zum Garnieren
- 1 Teelöffel frischer Salbei fein gehackt
- 1/4 Tasse Orangensaft
- 1 Esslöffel frische glattblättrige Petersilie fein gehackt, zum Garnieren
- 1/2 Tasse Pekannüsse gehackt, zum Garnieren
Anleitung
-
Zuerst den Reis kochen: Brühe, Reis und Butter zum Kochen bringen, abdecken, Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 45 Minuten köcheln lassen.
-
Während der Reis kocht, Hackfleisch, Ahornsirup und 1 Teelöffel Meersalz in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten anbraten, dabei das Fleisch beim Braten zerbröseln.
-
Sobald das Hackfleisch braun ist, in eine separate Schüssel umfüllen. Dann die restliche Butter in dieselbe Pfanne geben. Sobald sie geschmolzen ist, die Schalotte hinzufügen und 3-4 Minuten rühren und braten, bis sie gleichmäßig gebräunt ist.
-
Johannisbeeren, Orangenschale und frischen Salbei zur Pfanne geben, dann das Hackfleisch zurück in die Pfanne geben und gut umrühren.
-
Wenn der Reis fertig ist, probieren und bei Bedarf 1/2 Teelöffel Meersalz und den Orangensaft hinzufügen. Dann den Reis zur Pfanne mit den restlichen Zutaten geben und alles gut vermischen.
-
Warm servieren, garniert mit Petersilie, gehackten Pekannüssen und zusätzlichen Johannisbeeren und Orangenschale.
Nährwerte
Zusätzliche Informationen
Gefällt Ihnen dieses Rezept?
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wir hoffen, dass diese Wildreis-Füllung zu einem festen Bestandteil Ihrer Feiertagstraditionen wird und Ihnen und Ihren Lieben unvergessliche Genussmomente beschert. Ihr einzigartiges Geschmacksprofil und die gesunden Zutaten machen sie zu einer herausragenden Beilage, die nicht nur satt macht, sondern auch das Herz erwärmt. Genießen Sie die Zubereitung und das gemeinsame Essen!